Zugunfall auf der Pfefferminzbahn: Erneuter Vorfall in Thüringen

Feb 19, 2025 at 2:21 PM

Am Mittwochmittag ereignete sich ein schwerer Unfall auf der Bahnstrecke zwischen Kölleda und Großneuhausen im Landkreis Sömmerda. Ein Zug der Pfefferminzbahn prallte auf ein Auto, das sich auf einem Bahnübergang befand. Der Autofahrer erlitt schwere Verletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Straße wurde vollständig gesperrt, während der Zugverkehr kurzzeitig unterbrochen war. Die Ursachen des Unglücks werden noch untersucht.

Details zum Unglück

In den Herbsttagen des Februar 2025 geschah es an einer sonnigen Mittagsstunde: Ein Triebwagen, der von Sömmerda nach Buttstädt unterwegs war, stieß auf einen Wagen, der sich auf einem Bahnübergang befand. Trotz sofortiger Notbremsung konnte der Zugführer den Zusammenstoß nicht verhindern. Das Fahrzeug wurde mehrere Meter mitgeschleift, bis der Zug endlich zum Stillstand kam. Der Fahrer des Autos wurde schwer verletzt ins Krankenhaus transportiert. Die Polizei hat die genauen Umstände des Unglücks noch nicht abschließend geklärt, aber offensichtlich handelte es sich um einen unbeschrankten Übergang.

Die Strecke zwischen Kölleda und Großneuhausen wurde kurzzeitig stillgelegt, um die Unfallfolgen zu beseitigen. Nach Angaben eines Sprechers der Erfurter Bahn wurde der normale Betrieb am Nachmittag wieder aufgenommen. Diese Strecke wird stündlich von Zügen befahren.

In den letzten Wochen gab es bereits mehrere ähnliche Vorfälle in Thüringen. Im Januar wurden fünf Unfälle an Gleisen registriert, was die Bundespolizei besorgt macht. Insbesondere in den dunkleren Monaten wie Januar steigt die Anzahl der Vorfälle deutlich. In den vergangenen zwei Jahren ereigneten sich in Thüringen insgesamt 41 Unfälle auf Schienen.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich Anfang Februar bei Döllstädt im Kreis Gotha, wo ebenfalls ein Zug ein Auto an einem unbeschrankten Bahnübergang erfasste. Zum Glück blieb der Fahrer dieses Mal unverletzt.

Von Journalistischer Perspektive aus betrachtet, wirft dieser Vorfall wichtige Fragen über die Sicherheit an Bahnübergängen auf. Es zeigt die Notwendigkeit, diese Bereiche sorgfältig zu überprüfen und möglicherweise zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen einzuführen, um solche tragischen Ereignisse in Zukunft zu vermeiden. Eine gründliche Untersuchung der Ursachen ist unerlässlich, um geeignete Lösungen zu finden.