Neue Winterreifen fürs Auto: Eine entscheidende Zahl gibt Hinweis

Sep 29, 2024 at 6:10 PM

Winterreifen-Wechsel: Wann ist der richtige Zeitpunkt gekommen?

Mit dem Einzug des Herbsts beginnt auch die Zeit für Winterreifen am Fahrzeug. Aber wann ist es an der Zeit, einen neuen Satz Reifen zu besorgen? Diese Frage beschäftigt viele Autofahrer in Deutschland. In diesem Artikel erfahren Sie, wann der optimale Zeitpunkt für den Reifenwechsel ist und welche Regeln dabei zu beachten sind.

Winterreifen-Wechsel: Sicherheit und Gesetzeskonformität im Fokus

Neue Winterreifen-Regel ab Oktober 2024

Ab dem 1. Oktober 2024 sind in Deutschland nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol im Straßenverkehr zugelassen. Diese Reifen müssen seit 2018 ausschließlich hergestellt worden sein und sind an dem Bergpiktogramm mit Schneeflocke zu erkennen. Reifen mit der bisherigen M+S-Kennzeichnung für "Matsch und Schnee" sind dann nicht mehr erlaubt.Diese Neuregelung soll die Sicherheit auf winterlichen Straßen weiter erhöhen. Denn das Alpine-Symbol garantiert, dass die Reifen speziell für extreme Wetterbedingungen wie Schnee und Eis entwickelt wurden und somit eine bessere Traktion und Bremsleistung bieten.

Wann sollten Winterreifen gewechselt werden?

Neben dem gesetzlichen Regelwerk gibt es noch einen weiteren wichtigen Faktor, den Autofahrer im Blick haben sollten: das Alter der Reifen. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) empfiehlt, Winterreifen nach rund sechs Jahren auszuwechseln.Ausschlaggebend dafür ist die sogenannte DOT-Nummer, die an der Außen- oder Innenflanke der Reifen zu finden ist. Die letzten vier Ziffern geben das Herstellungsdatum an. Steht dort beispielsweise "4220", wurden die Reifen in der 42. Woche des Jahres 2020 produziert. Autobesitzer, die eine "18" als letzte Ziffer erkennen, sollten vor Beginn des Winters dringend über einen Reifenwechsel nachdenken.Generell rät der ADAC davon ab, Pkw-Reifen länger als acht bis zehn Jahre zu nutzen. Denn mit zunehmendem Alter verlieren die Reifen an Profil und Haftung, was die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen kann.

Reifenwechsel selbst durchführen oder in der Werkstatt?

Viele Autofahrer stehen vor der Frage, ob sie den Reifenwechsel selbst vornehmen oder lieber von Experten in der Werkstatt erledigen lassen. Letzteres hat den Vorteil, dass der Wechsel in wenigen Minuten erledigt ist. Allerdings kann es in den Werkstätten vor Saisonbeginn zu längeren Wartezeiten kommen.Wer sich für eine Selbstmontage entscheidet, kann Kosten sparen. Allerdings warnt der TÜV vor gängigen Fehlern, die beim Reifenwechsel passieren können. Daher sollten Autobesitzer, die den Wechsel selbst vornehmen, unbedingt auf die korrekte Montage und Ausrichtung der Reifen achten.Unabhängig davon, ob der Reifenwechsel in der Werkstatt oder zu Hause erfolgt, ist es ratsam, den Termin rechtzeitig vor Beginn der Wintermonate zu vereinbaren. So lassen sich lange Wartezeiten vermeiden und die Fahrsicherheit für die kalte Jahreszeit gewährleisten.