Der BMW i7, das vollelektrische Flaggschiff der Münchner Autobauer, hat es derzeit nicht leicht auf dem US-Markt. Massive Rabatte und volle Händlerbestände deuten darauf hin, dass die Nachfrage für das teure Luxusmodell nachlässt. Doch für Käufer könnte sich das als Glücksfall erweisen - sie können den i7 nun deutlich günstiger erwerben, als ursprünglich geplant.
Luxus-Elektroauto zum Schnäppchenpreis - eine seltene Gelegenheit
Sinkende Nachfrage und hohe Rabatte
Laut Verkaufszahlen von CarEdge warten derzeit ganze 1.605 BMW i7 auf Käufer in den USA. In den letzten 45 Tagen konnte BMW jedoch nur 125 Stück absetzen - das entspricht einem Lagerbestand von 578 Tagen. Um die Autos loszuwerden, bieten Händler teilweise Rabatte von bis zu 29.000 US-Dollar an. Von der Ostküste bis zur Südspitze Floridas sind die Lager der Autohäuser prall gefüllt.Die Gründe für die sinkende Nachfrage sind vielfältig. Zum einen spüren die Hersteller die allgemein nachlassende Kauflaune der Verbraucher, die angesichts der Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheiten vorsichtiger mit größeren Anschaffungen umgehen. Zum anderen wirken sich die hohen Rabatte negativ auf den Restwert des i7 aus, was potenzielle Käufer abschrecken könnte.Unbeliebt über alle Antriebsarten hinweg
Interessanterweise ist der BMW 7er, unabhängig vom Antriebskonzept, in den USA derzeit eher unbeliebt. So wurden im September in Deutschland gerade einmal 158 Exemplare des Luxusmodells verkauft. Auch in China, dem eigentlichen Zielmärkt der Münchner, tun sich die deutschen Autobauer aktuell schwer.Hohe Erwartungen, enttäuschende Realität
BMW hatte große Pläne mit dem i7 als vollelektrischer Luxuslimousine. Man setzte auf China als Hauptabsatzmarkt und wollte mit der "All-In-Luxus-Strategie" punkten. Doch die Realität sieht nun anders aus: Die Nachfrage bleibt hinter den Erwartungen zurück, die Rabattschlacht hat begonnen.Chance für Schnäppchenjäger
Für Käufer, die sich einen BMW i7 leisten können und wollen, ergibt sich nun eine seltene Gelegenheit. Statt des ursprünglichen Listenpreises von rund 111.000 US-Dollar können sie das Luxus-Elektroauto deutlich günstiger erwerben. Ein Schnäppchen im Premiumsegment, das es so nicht oft gibt.Ob der i7 langfristig zum Verkaufsschlager wird, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass BMW derzeit alle Hebel in Bewegung setzt, um die Bestände abzubauen und die Nachfrage anzukurbeln. Für Käufer, die den richtigen Zeitpunkt erwischen, könnte sich der Griff zum i7 als lohnendes Geschäft erweisen.