Der Porsche 911 Carrera T: Purismus und Fahrdynamik in Perfektion

Oct 29, 2024 at 4:08 PM
Für all jene Porsche-Enthusiasten, die den 911 noch als echten Sportwagen verstehen, präsentiert Zuffenhausen nun den neuen Carrera T. Dieser Wagen ist eine Hommage an den Purismus und konzentriert sich ganz auf das Wesentliche - ein Fahrerlebnis der Extraklasse. Mit gezielten Gewichtsoptimierungen, einem emotionalen Sounddesign und der Fokussierung auf das manuelle Schaltgetriebe soll der Carrera T die Herzen der Puristen höherschlagen lassen. Und erstmals ist der Carrera T auch als Cabriolet-Variante erhältlich, um ein breiteres Publikum anzusprechen.

Mehr Leistung, weniger Gewicht - der Porsche 911 Carrera T im Fokus

Leichtbau für mehr Agilität

Porsche hat beim Carrera T konsequent am Gewicht gefeilt, um die Agilität des Sportwagens weiter zu steigern. Durch den Einsatz von Leichtbau-Verglasung und einer reduzierten Innenraumdämmung konnte das Leergewicht um 40 Kilogramm auf 1.478 Kilogramm (Coupé-Modell) gesenkt werden. Wer zusätzlich die optionalen Vollschalensitze ordern, profitiert von einem nochmals reduzierten Gesamtgewicht.

Emotionaler Sound dank Sportabgasanlage

Für einen besonders emotionalen Klang sorgt beim Carrera T die serienmäßige Sportabgasanlage in Kombination mit der reduzierten Innenraumdämmung. Zudem gleicht die Zwischengasfunktion (Auto-Blip) gezielt Drehzahlunterschiede zwischen Motor und Getriebe aus, was den Sound nochmals unterstreicht.

Handschaltung als einzige Wahl

Zum Konzept des Carrera T gehört die manuelle Sechsgang-Schaltung. Porsche verzichtet hier bewusst auf eine Automatik-Option, um den Puristen unter den Fahrern ein besonders direktes und authentisches Fahrerlebnis zu bieten. Der bekannte Dreiliter-Sechszylinder-Biturboboxer leistet unverändert 394 PS und 450 Nm Drehmoment.

Optimierte Fahrwerksabstimmung für maximalen Fahrspaß

Neben dem Leichtbau und dem emotionalen Sound hat Porsche auch das Fahrwerk des Carrera T weiter optimiert. Zur Serienausstattung gehören eine direkter abgestimmte Lenkung, ein adaptives Sportfahrwerk mit 10 Millimeter Tieferlegung sowie neu kalibrierte Stabilisatoren an beiden Achsen. Hinzu kommen Carrera S-Leichtmetallräder in den Dimensionen 20/21 Zoll. Das Ergebnis ist ein Sportwagen mit präziser Agilität und einem Höchstmaß an Fahrdynamik.

Optische Differenzierung zum Standard-Carrera

Äußerlich hebt sich der Carrera T durch verschiedene Designelemente vom Standardmodell ab. Dazu gehören Sticker mit Schaltschema-Logo an den hinteren Dreiecksfenstern, eine Modellbezeichnung in Vanadiumgrau am Heck sowie Akzente in dieser Kontrastfarbe an Außenspiegeln, Rädern und Heckklappe. Auch die aerodynamisch optimierte Spoilerlippe vom Carrera GTS verleiht dem T eine eigenständige Optik.

Interieur mit klaren Handschalt-Hinweisen

Im Innenraum setzt Porsche beim Carrera T ebenfalls auf puristische Akzente. So finden sich ein verkürzter Schalthebel mit Nussbaum-Knauf, eine "MT"-Plakette vor dem Schaltknüppel sowie das Schaltschema-Logo auf der Armaturentafel und in der Einstiegsbeleuchtung. Darüber hinaus sind die Dekoreinlagen in Vanadiumgrau gehalten und die Sitzmittelbahnen in einem sportlichen Karomuster ausgeführt. Wer möchte, kann das Interieur mit den Designpaketen "Carrera T" noch weiter individualisieren.

Preise und Verfügbarkeit

Der Porsche 911 Carrera T ist ab sofort bestellbar. Das Coupé-Modell startet bei 141.700 Euro, das Cabriolet bei 155.800 Euro. Damit liegt der Carrera T rund 13.000 Euro über den Preisen der Standardmodelle. Für Puristen, die das Wesentliche suchen, ist der Aufpreis aber sicher gut investiert.