Die Leistungsspirale dreht sich immer weiter, und der neue BMW M5 G90 ist der Höhepunkt dieser Entwicklung. Mit einem Hybrid-Antrieb, der 727 PS und 1.000 Nm Drehmoment liefert, setzt der M5 neue Maßstäbe in der Welt der Hochleistungslimousinen. Doch dieser Kraftzuwachs hat auch seinen Preis - wörtlich und im übertragenen Sinn.
Mehr Leistung, mehr Gewicht, mehr Preis - der neue BMW M5 G90 setzt neue Maßstäbe
Rekordverdächtige Leistung und Drehmoment
Der neue BMW M5 G90 ist das stärkste, schwerste und teuerste Modell in der Geschichte der Baureihe. Mit 727 PS und 1.000 Nm Drehmoment übertrifft er seinen Vorgänger F90 um satte 127 PS und 250 Nm. Dieser enorme Leistungsschub wird durch den Einsatz eines Hybrid-Antriebs ermöglicht, der den V8-Motor mit einem Elektromotor kombiniert. Allerdings hat diese Leistungssteigerung auch ihren Preis - das Gewicht des Fahrzeugs ist um 540 Kilogramm gestiegen.Effizienz und Dynamik im Einklang
Trotz des deutlich höheren Gewichts hat der M5 G90 seine Agilität und Fahrdynamik nicht eingebüßt. Das liegt zum einen an der geschickten Platzierung des Akkus zwischen den Achsen, was den Schwerpunkt günstig beeinflusst. Zum anderen haben die Ingenieure von BMW M die Fahrwerkskinematik, die Karosseriesteifigkeit und das Differenzial-Management optimiert, um die Masse beherrschbar zu machen. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug, das trotz seiner Größe und Leistung präzise und kontrollierbar bleibt.Vielseitige Fahrmodi für individuelle Abstimmung
Der M5 G90 bietet dem Fahrer eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten, um das Fahrerlebnis nach seinen Wünschen zu konfigurieren. Neben den klassischen Fahrmodi wie "4WD" und "2WD" lassen sich auch Lenkung, Dämpfer, Bremsen und Schalttaktik individuell anpassen. So kann der M5 je nach Situation als komfortabler Reisegleiter oder als aggressiver Rennwagen abgestimmt werden.Grenzenlose Leistungsentfaltung auf der Autobahn
Auf der Autobahn entfaltet der M5 G90 sein volles Potenzial. Hier kann er seine enorme Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit von bis zu 305 km/h voll ausspielen. Dank des Hybrid-Antriebs steht dem Fahrer jederzeit eine gewaltige Leistungsreserve zur Verfügung, die mit einem Knopfdruck abgerufen werden kann. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten bleibt der M5 dabei stabil und präzise in der Führung.Herausforderung Rennstrecke
Obwohl der M5 G90 nicht als klassisches Tracktool konzipiert wurde, ist er durchaus in der Lage, seine Leistung auch auf der Rennstrecke zu entfalten. Allerdings stellt die Beherrschung der enormen Kräfte eine große Herausforderung dar. Hier müssen die Fahrer ihre Fahrkünste voll ausspielen, um das Potenzial des Fahrzeugs auszuschöpfen. Ob der M5 G90 die Messlatte auf der Nordschleife noch einmal höher legt, bleibt abzuwarten.Fazit: Ein Meilenstein in der Entwicklung der Hochleistungslimousinen
Der neue BMW M5 G90 ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie weit die Leistungsentwicklung in der Automobilbranche vorangeschritten ist. Mit seinem Hybrid-Antrieb, der 727 PS und 1.000 Nm Drehmoment liefert, setzt er neue Maßstäbe in der Welt der Hochleistungslimousinen. Gleichzeitig zeigt er aber auch, dass der Wettlauf um immer mehr Leistung seine Grenzen hat - sowohl technisch als auch finanziell. Dennoch bleibt der M5 G90 ein beeindruckendes Fahrzeug, das Fahrfreude und Effizienz auf beeindruckende Weise vereint.