Unsere täglichen Nachrichten aus Baden-Württemberg bringen euch die wichtigsten Ereignisse rund um die Uhr. In diesem Artikel finden ihr aktuelle Informationen zu verschiedenen Themen, von Sport und Verkehr über Brand und Unfall bis zu politischen Diskussionen. Lassen Sie sich von uns informieren und bleiben Sie auf dem Laufenden.
“Die Welt der Sportarten in Baden-Württemberg”
VfB Stuttgart gegen Bern in der Champions League
In der Champions League steht der VfB Stuttgart heute Abend ab 21 Uhr (live im Audiostream der “Sportschau”) gegen die Young Boys Bern. Nach dem 1:5-Debakel gegen Roter Stern Belgrad muss der Verein nun wieder einen Sieg in der europäischen Königsklasse erringen. Trainer Sebastian Hoeneß entschied sich im Sommer gegen Nick Woltemade bei der Erstellung der Kaderliste für die Champions League. Jetzt mag er sich dafür bereuen, denn Woltemade hat sich als wichtiger Spieler etabliert und erzielte jüngst etwa mit zwei Toren beim 3:2-Sieg gegen Union Berlin.Freiburg und die Fußball-EM der Frauen
Die Frauenfußball-EM 2029, um die sich Deutschland derzeit bemüht, wird selbst bei einem Zuschlag für die Bundesrepublik nicht in Freiburg stattfinden. Der Gemeinderat hat sich gestern Abend mit 31 zu 13 Stimmen gegen eine Bewerbung als Austragungsort entschieden. Die Stadtverwaltung unter Oberbürgermeister Martin Horn (parteilos) hatte an einer Bewerbung Interesse angemeldet. Am Ende überwogen bei vielen Gemeinderäten die Zweifel. Kritisiert wurde etwa, dass die UEFA von den Werbeeinnahmen und Fernsehgeldern der Austragung profitiere, während die Stadt nicht nur leer ausgehe, sondern auch noch für den Großteil der Kosten aufkommen müsse. Statt in ein einmaliges Event zu investieren, forderten mehrere Fraktionen das Geld in Frauensport und die Sport-Infrastruktur zu stecken.“Alles rund ums Leben in Baden-Württemberg”
Wohnhausbrand in Renningen
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Renningen (Kreis Böblingen) sind drei Menschen leicht verletzt worden, zwei davon erlitten eine Rauchvergiftung. Ein Sprecher der Polizei sagte, dass ein weiterer Bewohner aus einem Fenster im ersten Stock sprang und sich dabei am Sprunggelenk verletzt hat. Das Feuer sei nachts im Treppenhaus ausgebrochen – warum, sei zunächst nicht klar. Die Polizei schätzte den entstandenen Schaden auf rund 50.000 Euro.Schwerer Unfall im Schwarzwald-Baar-Kreis
Im Schwarzwald-Baar-Kreis ist gestern am späten Nachmittag ein schwerer Unfall aufgetreten. Auf der L173 zwischen Vöhrenbach und Unterkirnach prallten zwei Autos frontal zusammen. Drei Menschen wurden schwer verletzt, wie die Feuerwehr Vöhrenbach mitteilte. Sie musste eine Person aus einem Auto befreien. Alle drei Schwerverletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Unfallursache ist noch unklar.“Wirtschaft und Justiz in Baden-Württemberg”
Wie Bosch weitergeht
Die IG Metall und der Gesamtbetriebsrat Bosch Mobility Solutions informieren am Vormittag auf einer Pressekonferenz über die geplanten Stellenstreichungen. Der Ende November angekündigte zusätzliche Personalabbau binnen kurzer Zeit bei Bosch in drei Geschäftsbereichen bedroht laut Gewerkschaft Tausende von Arbeitsplätzen. Im Anschluss hält auch Bosch selbst eine Pressekonferenz ab.BW-Justiz entlässt 160 Häftlinge vorzeitig
Das baden-württembergische Justizministerium hat auch in diesem Jahr Häftlinge vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen. Von der sogenannten Weihnachtsamnestie der BW-Justiz profitieren laut Ministerium diesmal mehr als 160 Häftlinge, die die Festtage zu Hause verbringen können statt in der Zelle. Im vergangenen Jahr hatten 218 Häftlinge von der Amnestie profitiert.“Wetter und Alltag in Baden-Württemberg”
Am Morgen ist es mit Werten zwischen -3 und 4 Grad recht kalt – begleitet von Schneegriesel oder Nieselregen. Am Vormittag ist es in weiten Teilen Baden-Württembergs trüb und meist grau. Auch im Laufe des Nachmittags lässt sich die Sonne nur äußerst selten blicken. Vielerorts ist mit Regen zu rechnen, in höheren Lagen mit Schneegriesel. Die Temperaturen steigen auf Werte zwischen – 1 und 6 Grad. Das aktuelle Wetter für euren Ort findest ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite.“Politik und Finanzen in Baden-Württemberg”
Der Landtag von Baden-Württemberg debattiert ab heute drei Tage lang über die Einzelposten der Ministerien im neuen Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026. Der Etat umfasst knapp 136 Milliarden Euro. Schwerpunkte im neuen Doppelhaushalt sind die Bereiche Bildung und Innere Sicherheit. Auf Antrag der CDU-Fraktion diskutiert das Plenum unter dem Titel “Automobilindustrie als Zukunftsmotor für Baden-Württemberg” über Arbeitsplatzsicherung, Innovationsförderung und Wohlstandserhalt.Lehrer und die neuen Grundschultests
Nur wenige Wochen nachdem Viertklässler in Baden-Württemberg erstmals flächendeckend einen einheitlichen Leistungstest machen mussten, zeigt eine Umfrage der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) nun: Die Lehrer sind damit alles andere als zufrieden. Zwei Drittel der Lehrerinnen und Lehrer halten das neue Verfahren für überflüssig. An der Umfrage beteiligten sich demnach 1.131 Lehrkräfte, die GEW-Mitglieder sind. Große Kritik gibt es an den Mathe-Aufgaben. Diese seien zu schwierig gewesen und es habe zu wenig Zeit zum Bearbeiten gegeben. Zudem seien die Textaufgaben für Kinder mit Sprachdefiziten kaum zu bewältigen gewesen. Vier von fünf Lehrerinnen und Lehrer sagen nach Angaben der Lehrergewerkschaft, die Testergebnisse stimmten überhaupt nicht mit ihrer Einschätzung der Kinder überein. “Wir brauchen kein neues Grundschul-Abi, das Kinder und Eltern mit fragwürdigen Inhalten unnötig unter Druck setzt”, sagte die GEW-Landeschefin Monika Stein. Sie fordert die Abschaffung.