Lebensrettende Strategien bei Fahrzeugunfällen im Wasser

Feb 15, 2025 at 7:44 AM

In einem dramatischen Unglück in Baltimore, Maryland, stürzten mehrere Fahrzeuge in den Patapsco River nach dem Zusammenstoß eines Frachtschiffs mit der Francis Scott Bridge. Diese Tragödie hat sechs Menschenleben gekostet und bis zu 20 Personen vermisst gelassen. Das Ereignis wirft wichtige Fragen auf: Wie können Insassen ein sinkendes Auto verlassen und sich selbst retten? Die Antwort liegt in einer ruhigen Reaktion und schnellen Handlung.

Sofortige Maßnahmen nach dem Eintauchen ins Wasser

Nach dem Eintauchen in Gewässer ist die erste Sekunde entscheidend. Insassen sollten sofort ihre Sicherheitsgurte lösen und die anderen Insassen auffordern, dasselbe zu tun. Dies ist der erste Schritt zur Selbstrettung und kann kostbare Zeit gewinnen. Aktivieren Sie außerdem die Warnblinkanlage, um Helfer das Fahrzeug leichter zu lokalisieren. Öffnen Sie alle Seitenfenster sowie eventuell vorhandene Schiebedächer, um einen Fluchtweg zu schaffen.

Die ersten Minuten sind kritisch, da das Auto noch an der Wasseroberfläche treibt. Sobald Wasser in die Karosserie eindringt, beginnt der Sinkvorgang. Experten raten daher zum schnellstmöglichen Verlassen des Fahrzeugs durch geöffnete Fenster oder Schiebedächer. Der ADAC betont, dass Panik die größte Gefahr darstellt. Ruhe bewahren und überlegt handeln erhöhen die Überlebenschancen erheblich. In fließenden Gewässern kann das Fahrzeug trudeln und die räumliche Orientierung verlieren, was die Situation zusätzlich erschwert.

Handlungsempfehlungen für verschiedene Szenarien

Die Art des Motors und die Gewichtsverteilung beeinflussen das Sinkverhalten des Fahrzeugs. Fahrzeuge mit Frontmotor neigen dazu, nach vorn abzusacken, während Heckmotoren nach hinten wegkippen. In Süßwasser bleiben elektrische Systeme oft länger funktionsfähig als in Salzwasser. Wenn die Fenster nicht öffnen lassen, nutzen Sie einen harten Gegenstand, um die Seitenscheiben einzuschlagen – nur dort ist dies möglich. Verbundglasfenster widerstehen dem Einschlag.

Unterstützen Sie die Insassen auf den Rücksitzen aktiv beim Verlassen des Fahrzeugs. Warten Sie nicht darauf, dass das Auto vollständig untergeht, da dies zu einer gefährlichen Panik führen kann. Die Automobilklubs ADAC und TCS empfehlen dringend, die Fahrzeuge so schnell wie möglich zu verlassen. Beim Versagen der elektrischen Systeme kann eine manuelle Fensterkurbel lebensrettend sein. Unfallzeugen sollten den Notruf wählen und bei der Selbstrettung helfen, wobei sie immer auf ihre eigene Sicherheit achten müssen.