Kulinarische Abenteuer auf hoher See: Das neue Seenotretter-Kochbuch von Silke Arends

Nov 6, 2024 at 3:51 PM
Dreizehn Jahre nach der Veröffentlichung ihres ersten Seenotretter-Kochbuchs hat sich die Autorin Silke Arends erneut auf die Suche nach den besten Rezepten und spannenden Geschichten aus dem Bordalltag der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) begeben. Diesmal hat sie alle 18 Stationen an Nord- und Ostsee besucht, um ein komplett neues Kochbuch zu schaffen, das nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch faszinierende Einblicke in das Leben der Seenotretter bietet.

Vom Bohnentopf bis zur Kassler-Suppe: Köstliche Rezepte aus dem Herzen der Seenotrettung

Neue Stationen, neue Geschichten

Seit der Erstveröffentlichung des Seenotretter-Kochbuchs haben sich einiges verändert. Nicht nur die Besatzungen der Rettungskreuzer haben sich teilweise erneuert, auch die Stationen selbst haben gewechselt. Silke Arends nutzte die Gelegenheit, um alle 18 Stationen an Nord- und Ostsee zu besuchen und sich von den Seenotrettern in die Geheimnisse ihrer Kombüsen einweihen zu lassen. "Sie kochen nach anderen Rezepten", bestätigt die Autorin, "und sie haben neue Erlebnisse zu erzählen."

Von Lulus Bohnentopf bis zur Kassler-Suppe

Jede der 18 Stationen wird im Buch mit Informationen zur Mannschaft und zu besonderen Einsätzen vorgestellt. Daran anschließend finden sich jeweils zwei bis vier Rezepte, die von der jeweiligen Besatzung eigens für das Kochbuch ausgewählt wurden. Die Bandbreite reicht von "Lulus Bohnentopf" von der ostfriesischen Insel Norderney über "Seefeste Kartoffelsuppe" aus Laboe in Schleswig-Holstein bis hin zu "Kassler mit Schlagseite" vom Darßer Ort in Mecklenburg-Vorpommern. Alle Gerichte zeichnen sich durch ihre Einfachheit, Frische und Praktikabilität an Bord aus.

Santiano-Musiker bringen zusätzliche Würze

Neben den Rezepten der Seenotretter-Besatzungen haben auch die Santiano-Musiker, die als Botschafter der DGzRS fungieren, eigene Kreationen beigesteuert. Somit bietet das Kochbuch nicht nur einen Einblick in den Bordalltag der Retter, sondern auch einen besonderen Nachschlag von den Shanty-Rockern.

Unterstützung für die Seenotrettung

Das Buch selbst ist nicht nur ein kulinarisches Vergnügen, sondern dient auch einem guten Zweck. Von jedem verkauften Exemplar fließt ein Euro direkt an die DGzRS, deren Tätigkeit rein spendenfinanziert ist. Somit können Leser nicht nur ihre Gaumen, sondern auch das Herz der Seenotretter erfreuen.

Ein Kochbuch voller Überraschungen

Insgesamt bietet das neue Seenotretter-Kochbuch von Silke Arends eine einzigartige Mischung aus köstlichen Rezepten, faszinierenden Geschichten und einem Beitrag zur Unterstützung der Seenotrettung. Mit seiner Mischung aus Charme, Authentizität und Engagement verspricht es ein kulinarisches Abenteuer auf hoher See zu werden.