In einem dramatischen Zwischenfall im Landkreis Eichstätt haben Polizeibeamte eine Gruppe mutmaßlicher Diebe auf frischer Tat ertappt. Die vier Verdächtigen, darunter drei Frauen und ein Mann, sollen in einem nicht versicherten Fahrzeug unterwegs gewesen sein, um in einem Supermarkt Waren im Wert von rund 40 Euro zu stehlen. Als sie vom Ladendetektiv erwischt wurden, ergriffen sie die Flucht, konnten jedoch kurze Zeit später gestellt werden.
Kriminelle Bande auf Diebestour in Eichstätt erwischt
Diebstahl und Verstoß gegen Pflichtversicherung
Die Polizei berichtet, dass das kriminelle Quartett am gestrigen Nachmittag von Eichstätt nach Denkendorf gefahren sei, um dort in einem Supermarkt Waren zu entwenden. Gegen 16 Uhr wurden sie vom Ladendetektiv auf frischer Tat ertappt und ergriffen daraufhin die Flucht, ließen jedoch ihre Beute zurück. Im Zuge der anschließenden Fahndung konnte der Wagen, mit dem die Verdächtigen unterwegs waren, angehalten werden. Dabei stellte sich heraus, dass das Fahrzeug über keinen gültigen Versicherungsschutz verfügte. Daher wurde nicht nur ein Strafverfahren wegen Diebstahls, sondern auch eines wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.Schnelle Reaktion der Polizei führt zur Festnahme
Die Polizei reagierte umgehend auf den Diebstahlvorfall und leitete eine intensive Fahndung ein. Innerhalb kurzer Zeit konnten die Beamten den Fluchtwagen stoppen und die vier Verdächtigen festnehmen. Neben dem Diebstahldelikt wurde auch der Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz aufgedeckt, da das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß versichert war. Die Ermittlungen zu den genauen Hintergründen und möglichen Verbindungen der Gruppe laufen nun auf Hochtouren.Hoher Schaden und rechtliche Konsequenzen
Obwohl der Wert der gestohlenen Waren mit rund 40 Euro relativ gering erscheint, haben die Verdächtigen nun mit erheblichen rechtlichen Konsequenzen zu rechnen. Neben dem Diebstahldelikt droht ihnen auch eine Strafe wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Die Polizei betont, dass solche Vorfälle nicht toleriert werden und mit aller Härte verfolgt werden. Die Ermittlungen sollen nun klären, ob die Gruppe möglicherweise für weitere Straftaten verantwortlich ist und ob es Verbindungen zu einer organisierten Kriminalitätsstruktur gibt.