Seit dem März 2025 haben sich die Modeschule Michelbeuern und die TU Wien zu einer faszinierenden Kooperation zusammengeschlossen. Diese Partnerschaft verbindet kreative Modegestaltung mit modernster technischer Forschung, wobei Schüler_innen sowie Studierende aus beiden Institutionen von den gegenseitigen Expertisen profitieren. Der historische Kuppelsaal der TU Wien dient dabei als inspirierender Rahmen für innovative Projekte, die architektonische Elemente mit textilen Entwürfen verbinden. Durch interaktive Workshops und gemeinsame Veranstaltungen wie die Modeschau „Your Day“ wird einzigartiger Wissenstransfer ermöglicht.
In dieser Kooperation werden unterschiedliche Perspektiven aufeinander zugeführt. Während die Schüler_innen der Modeschule in technischen Details rund um Textilien eingeführt werden, lernen Wissenschaftler_innen an der TU Wien neue Aspekte der praktischen Anwendung ihrer Forschungsergebnisse kennen. So wurde beispielsweise im Labor der Fakultät für Technische Chemie eine Analyse durchgeführt, bei der Elastan aus Textilstücken extrahiert und seine mechanischen Eigenschaften untersucht wurden. Diese Methoden erweitern das Verständnis für die Beschaffenheit der Materialien, mit denen gearbeitet wird.
Die jährliche Modeschau am 2. April stellte einen Höhepunkt der Zusammenarbeit dar. In der Kollektion „Your Day“ spiegelten sich verschiedene Stile des Alltagslebens wider – von entspanntem Casual-Look bis hin zu funktionaler Sportmode. Inspiriert von der einzigartigen Architektur des Kuppelsaals entwickelten Studierende des Modekollegs sogar Kleidungsstücke, die Holzstrukturen als Skulpturen integrierten. Diese Kreationen verdeutlichen die Verbindung zwischen Design und Architektur auf eindrucksvolle Weise.
Am Anfang April kehrte die TU Wien die Rollen um und besuchte die Modeschule Michelbeuern. Dort erhielten Professor Andreas Bartl und einige seiner Doktorand_innen eine detaillierte Einführung in die Grundlagen der Textiltechnologie. Besonders betont wurde die Bindungslehre sowie der Aufbau von Textilflächen und Fasern. Diese Einschulung liefert den Wissenschaftlern wertvolle Einblicke in die Praxis der Modewelt und bereichert ihre Forschungsarbeit nachhaltig.
Durch diese interdisziplinäre Zusammenarbeit entsteht nicht nur Innovation, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Schnittstellen zwischen Kunst und Wissenschaft. Die Schüler_innen der Modeschule profitieren von wissenschaftlichem Know-how, während Studierende der TU Wien durch die praktische Erfahrung von den Expert_innen der Modeschule Michelbeuern inspiriert werden. Dies schafft Synergien, die beide Seiten gleichermaßen bereichern.