Die Entwicklung des Hyundai i10 hat sich über mehrere Generationen hinweg kontinuierlich verbessert. Dieser kleine Wagen ist nicht nur kompakter geworden, sondern auch in puncto Materialauswahl und Fertigungsgüte einen großen Sprung nach vorn gemacht. Die zweite Generation, die von 2013 bis 2019 produziert wurde, zeichnet sich durch ihre robuste Karosserie aus. Trotz hohen Kilometernutzers zeigt sie kaum Anzeichen von Verschleiß oder Alterung. Besonders bemerkenswert ist die fein säuberliche Verarbeitung der Blechkanten und die sorgfältige Abdichtung, die den Eindruck eines viel teureren Fahrzeugs vermittelt.
Im Inneren bietet der i10 eine nüchterne, aber funktionale Ausstattung. Im Gegensatz zu anderen Kleinwagen dieser Klasse verzichtet er auf übermäßiges Design, um maximales Nutzvolumen zu bieten. Der Innenraum nutzt die verfügbare Fläche äußerst effizient und bietet sowohl genügend Stauraum als auch Komfort für alle Insassen. Besonders herausragend ist die Schalldämmung, die selbst bei höheren Geschwindigkeiten einen angenehmen Fahreindruck garantiert. Das Cockpit folgt dem Prinzip "Form follows Function" – alles ist logisch angeordnet und intuitiv bedienbar. Große Tasten und eine klare Struktur machen den Umgang mit dem Fahrzeug einfach und übersichtlich.
Der Motor des i10 ist zwar nicht der leistungsstärkste, aber seine Zuverlässigkeit spricht Bände. Vor allem der größere 1,2-Liter-Motor mit 87 PS bietet ausreichend Kraft für den Alltag. Obwohl das maximale Drehmoment erst bei höheren Umdrehungen erreicht wird, bleibt der Wagen im täglichen Einsatz handhabbar und zuverlässig. Die Mechanik ist robust und widersteht dem Verschleiß, was auch die Meinung vieler Fachleute bestätigt. Für diejenigen, die auf Automatikgetriebe Wert legen, gibt es auch diese Option, wenngleich sie eher für städtischen Verkehr geeignet ist. Das Fahrwerk des i10 hat zwar einige Schwachstellen, insbesondere bei häufigem Stadtverkehr, doch insgesamt bleibt es ein fahrerfreundlicher Begleiter.
Trotz kleiner Mängel, wie etwa bei der Bremsanlage oder der Beleuchtung, bleibt der Hyundai i10 ein zuverlässiger Partner für den Alltag. Seine einfache Bauweise und die Fokuslegung auf Funktionalität machen ihn zu einem wertstabilen Fahrzeug. Die günstigen Preise und der hohe Gebrauchtwert sprechen ebenfalls dafür, dass der i10 eine gute Investition darstellt. Er erinnert uns daran, dass manchmal weniger mehr ist – ein Konzept, das in einer zunehmend komplexeren Welt besonders schätzenswert ist.