Fransen-Trend: Dynamische Looks für mehr Energie

Apr 7, 2025 at 7:00 AM
Single Slide

Die Modebranche setzt auf Fransen, um den Alltag mit einer zusätzlichen Portion Schwung zu versehen. Diese beweglichen Details verleihen Outfits eine frische Dynamik und machen selbst an energielosen Tagen einen lebendigen Eindruck. Marken wie Coperni, Gabriela Hearst und Stella McCartney interpretieren den Trend auf unterschiedliche Weise. Während Coperni Wildlederjacken mit Fransen bietet, kombiniert Gabriela Hearst bohemianes Flair mit Makramee-ähnlichen Designs. Stella McCartneys Interpretation geht dabei am weitesten, indem sie Oberteile schafft, die nahezu vollständig aus Fäden bestehen.

In der Sommersaison wird der Fransen-Trend besonders relevant, da er sich perfekt mit höheren Temperaturen und freizügigeren Stilen vereint. Die entstehenden Kreationen sind sowohl kühn als auch elegant, wobei sie gleichzeitig Raum lassen für individuelle Ausdrucksformen.

Wildleder und Bohemian-Flair

Der Fransen-Trend wird von Designern in unterschiedlichen Materialien und Stilen weiterentwickelt. Besonders herausragend ist die Interpretation bei Coperni, wo Wildlederjacken dynamische Bewegungsenergie in jede Kleidungsstück einbringen. Diese Jacken ergänzen nicht nur Accessoires des Labels, sondern sorgen auch dafür, dass selbst herkömmliche Outfits durch die frischen Details einen neuen Look bekommen.

Gabriela Hearst folgt einem anderen Ansatz, indem sie sich auf Textilien konzentriert, die das bohemianische Flair betonen. Ihre Tops zeichnen sich durch filigrane Makramee-Muster aus, die subtil integrierte Fransen tragen. Diese Art von Verarbeitung macht die Kleidungsstücke gleichzeitig luftig und edel, sodass sie sich nahtlos in moderne Garderoben integrieren lassen. Die zarten Details bieten dabei eine diskrete Alternative zu auffälligeren Fransen-Designs.

Kühne Fransen-Kreationen

Stella McCartney hebt den Fransen-Trend auf ein neues Niveau, indem sie dabei bleibt, kühne und avantgardistische Designs zu entwickeln. Ihr Oberteil, das fast vollständig aus Fäden besteht, zeigt die kreative Freiheit dieses Trends auf beeindruckende Weise. Dieses Stück verbindet Minimierung von Material mit maximalem visuellem Effekt.

Das Konzept hinter diesen Kreationen ist, die Grenzen zwischen Bekleidung und Kunst zu verwischen. Durch die drastische Reduktion auf Fäden wird der Körper betont, ohne ihn komplett zu bedecken. Diese Technik spiegelt die Moderichtung wider, die sich im Sommer entwickelt: Eine Mischung aus Minimalismus und Maximalismus, bei der weniger tatsächlich mehr sein kann. Das Ergebnis ist ein Look, der gleichzeitig konservativ und revolutionär wirkt – ideal für jene, die ihre persönliche Modeauffassung mutig zum Ausdruck bringen möchten.