Fortnite-Macher Epic verklagt Google wegen Samsung Auto-Blocker

Sep 30, 2024 at 4:54 PM

Epische Kämpfe: Epic Games' Krieg gegen Google und Samsung

Epic Games, der Entwickler des beliebten Spiels Fortnite, hat einen neuen Frontverlauf in seinem Kampf gegen die Tech-Giganten Google und Samsung eröffnet. Das Unternehmen wirft den beiden Konzernen vor, sich illegal zusammengetan zu haben, um Anbieter alternativer App-Stores zu behindern. Dabei steht insbesondere Samsungs sogenannter "Auto Blocker" im Zentrum der Kontroverse.

Epische Auseinandersetzungen um die Android-Kontrolle

Samsungs Blockade von Drittanbieter-Apps

Laut Berichten soll Google darauf hingewirkt haben, dass Samsung, der weltweit größte Anbieter von Android-Smartphones, damit begonnen hat, den Download von Apps aus anderen Quellen als dem Google Play Store oder dem eigenen Samsung Store zu blockieren. Dieser sogenannte "Auto Blocker" wurde mit der One UI 6.1.1-Aktualisierung eingeführt und verhindert nicht nur den Download, sondern auch die Installation von Drittanbieter-Apps. Nutzer müssen die Funktion manuell deaktivieren, um solche Apps installieren zu können.Samsung rechtfertigt diese Maßnahme mit Sicherheitsbedenken und dem Wunsch, seine Geräte vor Schadsoftware zu schützen. Doch Epic-Chef Tim Sweeney sieht darin einen Beweis dafür, dass Google aktiv versucht, die Verwendung von App-Stores anderer Anbieter zu untergraben. Dadurch werde der Zugang zu beliebten Spielen wie Fortnite auf Android-Smartphones erschwert, da Google seine "massive Marktmacht" zu seinen Gunsten missbrauche.

Epics Kampf für offene Android-Zahlungen

Epic Games versucht schon seit geraumer Zeit, Google dazu zu zwingen, Android für die Abwicklung von Zahlungen für In-Game-Inhalte über externe Anbieter abseits von Google Pay zu öffnen. In einem früheren Monopolverfahren konnte das Unternehmen bereits einen Sieg erringen, da das Gericht feststellte, dass Google tatsächlich über ein illegales Monopol auf die Abwicklung von Zahlungen und den App-Vertrieb verfügt.Nun wirft Epic Google vor, gemeinsam mit Samsung an einer Strategie zu arbeiten, um Drittanbieter-App-Stores das Leben schwer zu machen. Der "Auto Blocker" auf Samsung-Geräten sei demnach ein Ergebnis dieser Absprachen, auch wenn es dafür bislang keine handfesten Beweise gibt.

Erschwerte Installation von Fortnite und anderen Dritt-Apps

Tatsächlich ist es für Nutzer von Samsung-Smartphones nicht einfach, Fortnite oder den Epic Games Store zu installieren. Der "Auto Blocker" ist standardmäßig aktiviert und muss in einem mehrstufigen Prozess deaktiviert werden, den viele Anwender als zu aufwendig empfinden könnten. Dadurch dürften viele Nutzer, insbesondere unerfahrene, davon abgeschreckt werden, App-Stores von Drittanbietern zu installieren.Für Epic ist dies ein weiterer Beleg dafür, dass Google und Samsung versuchen, ihre Marktmacht zu missbrauchen, um die Kontrolle über den Android-Markt zu behalten. Der Konzern sieht sich in seinem Kampf für mehr Offenheit und Wettbewerb im App-Vertrieb bestärkt und wird den Rechtsstreit mit Nachdruck weiterführen.