Chinas Elektroauto-Dominanz: Wie Ford-Manager von der Leistungsfähigkeit überrascht wurden
Ford-Führungskräfte waren beeindruckt, als sie einen chinesischen Elektro-SUV testeten. Sie erkannten, dass die chinesische Konkurrenz dem US-Autobauer in puncto Elektromobilität deutlich voraus ist. Dieser Weckruf könnte für Ford weitreichende Folgen haben.Chinesische Elektroautos setzen neue Maßstäbe
Überraschende Erkenntnisse bei Testfahrt
Ford-CEO Jim Farley und Finanzchef John Lawler unternahmen Anfang 2023 eine Probefahrt in einem Elektro-SUV des chinesischen Herstellers Changan Automobile. Beide waren von der Qualität und Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs überrascht. "Jim, das ist nichts wie früher. Diese Jungs sind uns voraus", soll Lawler laut Medienberichten zu Farley gesagt haben.Chinesische Elektroautos setzen neue Maßstäbe
Chinesische Automobilhersteller wie BYD dominieren den globalen Elektroautomarkt. Sie haben in Schwellenländern wie Brasilien und Mexiko sowie in Südostasien große Marktanteile gewonnen. Laut Branchendaten machten chinesische Anbieter im ersten Quartal 2023 88 Prozent des Elektroautomarkts in Brasilien und 70 Prozent in Thailand aus.Handelsbeschränkungen als Reaktion
Der rasante Aufstieg chinesischer Elektroautos hat westliche Regierungen dazu veranlasst, Handelsbeschränkungen gegen sie einzuführen. So verhängte die US-Regierung im Mai 2023 hohe Zölle auf chinesische Autobauer, was diese praktisch vom US-Markt ausschloss. Kurz darauf zog auch die Europäische Union nach und führte ebenfalls hohe Zölle ein.Bedrohung für Tesla und andere Hersteller
Auch Tesla, das als Pionier bei Elektroautos gilt, spürt den Druck aus China. Ende 2023 überholte der chinesische Hersteller BYD Tesla kurzzeitig als weltweit größten Elektroautobauer. Tesla-CEO Elon Musk räumte die Bedrohung durch chinesische Konkurrenz ein und bezeichnete sie als "die wettbewerbsfähigsten Automobilunternehmen der Welt". Ohne Handelshemmnisse würden sie "praktisch alle anderen Automobilunternehmen der Welt zerstören", warnte Musk.Existenzielle Bedrohung für Ford
Für Ford scheint die Bedrohung durch die chinesische Elektroauto-Dominanz besonders groß zu sein. Nach seiner Rückkehr aus China soll Ford-CEO Farley einem Vorstandsmitglied gesagt haben: "John, das ist eine existenzielle Bedrohung." Die Erkenntnisse aus der Testfahrt und die rasante Entwicklung in China haben offenbar tiefe Besorgnis bei den Ford-Managern ausgelöst.Strategiewechsel bei Ford erforderlich
Um im globalen Wettbewerb der Elektromobilität bestehen zu können, muss Ford seine Strategie überdenken. Die Führung des Unternehmens steht vor der Herausforderung, schnell aufzuholen und die Innovationskraft der chinesischen Konkurrenz zu übertreffen. Nur so kann Ford seine Marktposition langfristig sichern und den Anschluss an die Weltspitze der Elektroautohersteller nicht verlieren.