Fluggesellschaften kämpfen mit Sitzknappheit - Wie Air India die Modernisierung angeht
Viele Fluggesellschaften haben mit Engpässen bei der Verfügbarkeit von Flugzeugsitzen zu kämpfen. Auch Air India, die indische Nationalairline, leidet unter diesem Problem. Um wieder wettbewerbsfähig zu werden, investiert das Unternehmen nun in die Modernisierung seiner Flotte. Doch die Umsetzung gestaltet sich als Herausforderung.Fluggesellschaften müssen kreativ werden, um Sitzplätze zu schaffen
Steigende Nachfrage und Engpässe bei Ersatzteilen
Die Luftfahrtbranche erlebt derzeit einen Boom. Insbesondere in Indien und Südostasien ist die Nachfrage nach Flugreisen enorm. Allein in Indien leben über 1,4 Milliarden Menschen, viele von ihnen nutzen verstärkt Flugverbindungen für ihre Reisen. Doch die Fluggesellschaften haben Schwierigkeiten, mit diesem Wachstum Schritt zu halten. Air India, die indische Nationalairline, kämpft zusätzlich mit Problemen bei der Beschaffung von Ersatzteilen für ihre veraltete Flotte. Viele Maschinen wirken abgewohnt, die Ausstattung ist teilweise mangelhaft. Verspätungen sind an der Tagesordnung.Modernisierung als Schlüssel zum Erfolg
Um wieder wettbewerbsfähig zu werden, investiert Air India nun in die Modernisierung seiner Flotte. Allein in diesem Monat wurden Aufträge in Höhe von 400 Millionen US-Dollar für Umrüstungen erteilt. Geplant ist, 40 Großraumflugzeuge mit neuen Business- und First-Class-Sitzen auszustatten. Allerdings verzögert sich die Umsetzung, da es Lieferengpässe bei den Sitzen gibt. Die Sitzhersteller kämpfen selbst mit Fachkräftemangel und Kapazitätsengpässen.Konkurrenz mit modernen Flotten
Für Air India ist die Modernisierung besonders dringlich, da Wettbewerber wie Emirates oder Qatar Airways über deutlich modernere Flotten verfügen. Die indische Airline muss dringend attraktive Angebote für Geschäftsreisende und Premium-Kunden schaffen, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Nur so kann Air India seinen Ruf als "Fluggesellschaft von Weltklasse" wiederherstellen.Neue Wege in der Sitzplatzgestaltung
Um die Sitzplatzknappheit zu lösen, müssen Fluggesellschaften kreativ werden. Einige Anbieter haben bereits über Stehplätze in Flugzeugen nachgedacht, um mehr Passagiere befördern zu können. Allerdings scheiterten solche Pläne bislang an den Sicherheitsbestimmungen der Luftfahrtbehörden. Andere Konzepte wie zusätzliche Sitzreihen oder Umbaumaßnahmen in den Kabinen werden derzeit geprüft. Letztendlich geht es darum, die Bedürfnisse der Fluggäste bestmöglich zu erfüllen - ohne dabei Komfort und Sicherheit zu vernachlässigen.Partnerschaft mit Singapore Airlines
Um die Modernisierung voranzutreiben, hat Air India Unterstützung von Singapore Airlines erhalten. Die Partnergesellschaft wird 25 Prozent an Air India halten und 600 Millionen US-Dollar in die Erneuerung der indischen Fluggesellschaft investieren. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen Air India wieder zu einer wettbewerbsfähigen Airline machen, die Fluggäste auf wichtigen internationalen Strecken überzeugt.