Erste Hilfe für Kinder und Säuglinge im Nordwesten: Sicherheit durch Wissen

Jan 8, 2025 at 2:38 PM

In der Region des Nordwestens sind Eltern zunehmend auf der Suche nach Möglichkeiten, um in Notfällen mit ihren Kindern sicher zu reagieren. Besonders häufig treten Unfälle in der häuslichen Umgebung auf, was die Bedeutung von Erste-Hilfe-Kursen unterstreicht. Diese Kurse vermitteln wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten, um Eltern in kritischen Momenten nicht hilflos dazustehen. Expertinnen wie Imke van der Linde aus Oldenburg bieten solche Kurse an, die sowohl praktische Übungen als auch präventive Maßnahmen beinhalten.

Notfall-Training in Oldenburg: Praktische Unterstützung für Eltern

In den malerischen Straßen von Oldenburg bietet die erfahrene Notfall-Trainerin und Hebamme Imke van der Linde spezielle Erste-Hilfe-Kurse für Eltern von Kindern und Säuglingen an. Diese Kurse dauern etwa drei Stunden und helfen Eltern, schnelle und sichere Reaktionen in gefährlichen Situationen zu entwickeln. Die Nachfrage ist groß, obwohl die Teilnahmegebühr von 50 Euro meist nicht von Krankenkassen übernommen wird. Für Familien mit geringem Einkommen organisiert die Stadt Oldenburg jährlich fünf kostenlose Kurse in Stadtteiltreffs.

Van der Linde nutzt das Konzept des Notfall-ABC, um Notfälle in drei Kategorien einzuteilen: Atmung, Bewusstsein und Kreislauf. Dies ermöglicht eine schnellere Zuordnung und gezieltes Handeln. Bei Kindern spielt die Atmung eine besonders wichtige Rolle, da sie oft an Dingen verschlucken oder anatmen können, was sofortige Intervention erfordert. Van der Linde zeigt den Teilnehmern verschiedene Techniken, wie Rückenklopfen, den Heimlich-Griff und Brustkompression, um Fremdkörper zu entfernen.

Neben Atemnot sind Verbrühungen, Vergiftungen und thermische Notfälle wie Sonnenstiche oder Hitzschläge ebenfalls häufig. In den Kursen üben die Eltern an speziellen Puppen, wie man Reanimation bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen durchführt. Dabei werden Unterschiede wie Drucktiefe und das Verhältnis zwischen Drücken und Beatmen betont.

Außerdem lehrt van der Linde Präventionsmethoden, um potenzielle Gefahrenquellen im Haushalt zu erkennen. Sie betont, dass viele Unfälle vermieden werden können, wenn Eltern sich bewusst machen, wo Gefahren lauern. Ziel ist es, den Eltern mehr Sicherheit zu geben, indem sie wissen, wie sie handeln sollen.

Die Expertin rät daher allen Elternteilen, einen solchen Kurs zu besuchen, um in kritischen Momenten selbstbewusster und effektiver zu sein.

Von einem journalistischen Standpunkt aus betrachtet, verdeutlicht diese Initiative die Bedeutung von Bildung und Vorbereitung in der elterlichen Verantwortung. Es zeigt, wie wichtig es ist, sich Kenntnisse anzueignen, um in Notfällen nicht hilflos zu bleiben. Durch solche Kurse gewinnen Eltern nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch mentale Stärke und Selbstvertrauen, die ihnen in schwierigen Momenten unermesslich helfen können.