Elterntraining: Unterstützung bei der Bewältigung von Trennungen und Scheidungen

Jan 10, 2025 at 8:46 AM

In einer schwierigen Lebensphase bieten spezielle Gruppentrainings eine wertvolle Unterstützung für Eltern, die sich getrennt haben. Diese Programme zielen darauf ab, den Prozess zu erleichtern und Lösungen für die Herausforderungen zu finden, die mit der Trennung einhergehen. Besonders das Wohl der Kinder steht im Mittelpunkt dieser Maßnahmen. Durch gemeinsame Gespräche und praktische Übungen lernen die Teilnehmer, wie sie konstruktiv mit Konflikten umgehen und neue Wege der Erziehung finden können.

Gruppentraining in Bremervörde unterstützt Eltern bei der Trennung

Im Landkreis Bremervörde bietet das Familienzentrum PaNaMa ein Gruppentraining an, das speziell für Eltern entwickelt wurde, die sich gerade durch eine Trennung oder Scheidung begleiten lassen müssen. Die Sitzungen werden von Expertinnen geleitet: Marina Kerrutt, Diplom-Psychologin, und Jenny Homfeldt, Diplom-Sozialpädagogin. Die Treffen finden an fünf Abenden statt, immer mittwochs um 17:30 Uhr, beginnend am 5. Februar und endend am 2. April.

Das Programm behandelt verschiedene Themenbereiche, darunter die Veränderungen, die eine Trennung mit sich bringt, sowie Möglichkeiten, diese als Chance zu sehen. Es geht auch um die Auswirkungen auf die Kinder und darüber, wie Eltern ihre Rolle weiterhin verantwortungsvoll ausüben können. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung eines zukunftsorientierten Modells, bei dem die Eltern als „Arbeitsteam“ zusammenarbeiten. Durch praktische Übungen und Materialien erhalten die Teilnehmer Werkzeuge, die ihnen helfen, die neuen Lebensumstände bewältigen zu können.

Von einem journalistischen Standpunkt aus betrachtet, ist es beeindruckend zu sehen, wie solche Initiativen Eltern dabei unterstützen, eine schwierige Phase ihres Lebens zu meistern. Sie bieten nicht nur praktische Hilfe, sondern auch emotionale Unterstützung, was letztlich auch den Kindern zugutekommt. Solche Programme verdeutlichen, dass Trennung und Scheidung nicht unbedingt negativ sein müssen, wenn beide Seiten bereit sind, offen miteinander zu kommunizieren und nach Lösungen zu suchen.