In den kommenden Monaten bieten die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) und die Fachstelle für Familienangelegenheiten im Landkreis Miltenberg zwei kostenlose Veranstaltungen für Eltern an. Diese Seminare sind Teil eines Programms, das darauf abzielt, die Kompetenzen der Eltern zu stärken. Das erste Seminar richtet sich speziell an Familien mit Kleinkindern, während das zweite Seminar auf Eltern von Jugendlichen fokussiert ist. Beide Veranstaltungen werden von Experten in ihren jeweiligen Bereichen geleitet und bieten wertvolle Einblicke in die Entwicklung ihrer Kinder sowie Strategien zur Bewältigung spezifischer Herausforderungen.
Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, findet ein Vortrag zum Thema „Starke Nerven in der Trotzphase“ statt. Dieser wird von Marc Flüthmann, einem erfahrenen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, präsentiert. Der Termin beginnt um 18:30 Uhr und findet im Landratsamt Miltenberg, Dienststelle Obernburg, statt. Der Vortrag deckt Aspekte wie das Verständnis der Trotzphase und Strategien zur Bewältigung dieser Phase ab. Eltern erhalten hierbei Hilfestellungen, wie sie mit den emotionalen Herausforderungen umgehen können, die oft mit dieser Entwicklungsphase einhergehen.
Ein weiteres Seminar steht am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, auf dem Programm. Annabel Staab, Diplom-Sozialpädagogin bei Donum Vitae in Aschaffenburg, wird einen Vortrag über die Pubertät halten. Die Veranstaltung findet im Bürgerhaus Obernburg statt und richtet sich an Eltern von Jugendlichen zwischen elf und 17 Jahren. Hier geht es darum, die vielfältigen körperlichen und seelischen Veränderungen während der Pubertät zu verstehen und wie Eltern in dieser schwierigen Zeit sowohl Halt geben als auch klare Grenzen setzen können.
Mit diesen Veranstaltungen möchten die KoKi und die Fachstelle für Familienangelegenheiten Eltern in ihrem Erziehungsalltag unterstützen und ihnen praktische Werkzeuge an die Hand geben. Die Anmeldung erfolgt über einen QR-Code, und die Termine stehen bereits fest. Solche Initiativen zeigen, dass die Unterstützung von Familien im Landkreis Miltenberg eine hohe Priorität genießt.
Die angekündigten Seminare unterstreichen die Bedeutung kontinuierlicher Unterstützung für Eltern, unabhängig vom Alter ihrer Kinder. Durch die Bereitstellung solcher Ressourcen wird nicht nur die Entwicklung der Kinder gefördert, sondern auch die Fähigkeit der Eltern gestärkt, diese Phasen mit mehr Zuversicht zu meistern. Diese Veranstaltungen tragen somit dazu bei, starke Familienstrukturen im Landkreis Miltenberg zu fördern.