Elterliche Werte prägen Kinderziele: Einfluss auf zukünftige Lebensentscheidungen

Jan 7, 2025 at 4:21 PM

In einer umfassenden Studie wurde untersucht, wie stark die Ziele und Werte von Eltern auf ihre Kinder abfärben. Die Ergebnisse legen nahe, dass Kinder bereits in jungen Jahren ihre Ziele nach den Vorbildern ihrer Eltern ausrichten. Besonders auffällig ist der Einfluss auf intrinsische und extrinsische Motivationen, was bedeutende Konsequenzen für das spätere Leben haben kann. Diese Erkenntnisse bieten wertvolle Informationen für Eltern, um bewusster mit ihren eigenen Zielen umzugehen.

Einfluss elterlicher Ziele auf die Entwicklung von Kindern

In einem kühlen Januar des Jahres 2025 enthüllte eine detaillierte Metaanalyse, durchgeführt von einem Team unter der Leitung der australischen Forscherin Kelly Ferber, erstaunliche Erkenntnisse über die Auswirkungen elterlicher Ziele auf die Entwicklung von Kindern. Die Untersuchung, veröffentlicht im Psychological Bulletin, analysierte 49 verschiedene Studien und kam zu dem Schluss, dass Kinder tendenziell ähnliche Ziele verfolgen wie ihre Eltern.

Besonders interessant ist die Tatsache, dass sich schon bei Grundschülern unterschiedliche Zielsetzungen beobachten lassen. Einige Kinder legen Wert auf enge Beziehungen und persönliches Wohlbefinden – sogenannte intrinsische Ziele – während andere eher nach materiellem Erfolg oder Status streben, also extrinsische Ziele. Diese Unterschiede korrelieren stark mit den Zielen der Eltern. Wenn Eltern ein unterstützendes Umfeld schaffen und die Bedürfnisse ihrer Kinder fördern, sind die Kinder eher dazu geneigt, intrinsische Ziele zu verfolgen.

Auf der anderen Seite neigen Kinder, die sich zurückgewiesen fühlen oder ständige Kontrolle erfahren, eher zu extrinsischen Zielen. Diese Erkenntnis betont die Bedeutung eines förderlichen Familienumfelds für die psychologische Entwicklung der Kinder.

Die Autoren der Studie weisen darauf hin, dass die Ähnlichkeit zwischen elterlichen und kindlichen Zielen auch auf genetische Faktoren zurückzuführen sein könnte. Dennoch deuten Langzeitstudien auf einen direkten Ursache-Wirkungs-Zusammenhang hin, der die Notwendigkeit betont, dass Eltern bewusst mit ihren Zielen umgehen sollten.

Von einem journalistischen Standpunkt aus betrachtet, bietet diese Studie wichtige Anhaltspunkte für Eltern, um bewusster mit ihren Zielen umzugehen. Sie ermutigt uns, uns nicht nur auf unseren eigenen Erfolg zu konzentrieren, sondern auch daran zu denken, welche Botschaft wir unseren Kindern damit vermitteln. Es ist eine Mahnung, dass unsere persönlichen Entscheidungen und Werte möglicherweise tiefergreifendere Auswirkungen haben, als wir es uns vorstellen können.