Elektroautos: Die Zukunft der Mobilität ist greifbar

Oct 25, 2024 at 8:21 AM
Die Preise für Elektroautos und Verbrenner nähern sich auf dem deutschen Neuwagen-Markt zunehmend an. Laut einer Studie des Centers Automotive Research sind Elektroautos im Schnitt noch 6.600 Euro teurer als vergleichbare Verbrenner. Allerdings erwartet Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer weitere Annäherungen in den kommenden Monaten aufgrund strengerer CO2-Vorgaben der EU.

Elektromobilität: Der Wandel ist in vollem Gange

Preisanpassungen als Reaktion auf CO2-Vorgaben

Die Autohersteller reagieren auf die strengeren CO2-Vorgaben der EU, die ab dem kommenden Jahr gelten, mit Preisanpassungen. So wurden bei mehreren wichtigen E-Autos wie Opel Corsa, VW ID3, Mini Cooper und Tesla 3e die Listenpreise gesenkt. Gleichzeitig gibt es für E-Modelle weniger offen beworbene Preisnachlässe, wobei Interessenten im Schnitt auf 12,6 Prozent Nachlass vom Listenpreis rechnen können, während bei Verbrennern durchschnittlich 16,5 Prozent Rabatt drin sind. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den Preisabstand zwischen Elektroautos und Verbrennern zu verringern.

Annäherung der Preise: Ein Trend mit Zukunft

Laut der Studie des Centers Automotive Research ist der Preisabstand bei den 20 wichtigsten Auto-Modellen im Oktober deutlich geschrumpft. Während Elektroautos mit einem Durchschnittspreis von 39.800 Euro im Schnitt noch knapp 6.600 Euro teurer sind als vergleichbare Verbrenner, hat sich dieser Abstand vom Vormonat um 920 Euro verringert. Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer erwartet, dass sich dieser Trend in den kommenden Monaten fortsetzen wird. Die Annäherung der Preise ist ein wichtiger Schritt, um die Elektromobilität für immer mehr Verbraucher attraktiv zu machen.

Transaktionspreise als Basis für den Vergleich

Für den Preisvergleich hat das Center Automotive Research nach eigenen Angaben immer den sogenannten Transaktionspreis berücksichtigt. Vom Listenpreis werden dafür die Rabatte abgezogen, um den tatsächlichen Preis zu ermitteln, den Kunden am Ende bezahlen. Dieser Ansatz liefert ein realistischeres Bild der Preissituation auf dem Markt und ermöglicht einen fairen Vergleich zwischen Elektroautos und Verbrennern.

Elektromobilität: Ein Wachstumsmarkt mit Potenzial

Die Annäherung der Preise zwischen Elektroautos und Verbrennern ist ein wichtiger Indikator für den Fortschritt der Elektromobilität in Deutschland. Während Elektroautos in der Anschaffung noch etwas teurer sind, profitieren Verbraucher von geringeren Betriebskosten und der zunehmenden Reichweite der Fahrzeuge. Mit der weiteren Entwicklung der Technologie und der Skalierung der Produktion ist zu erwarten, dass die Preise für Elektroautos in Zukunft weiter sinken werden. Dieser Trend, gepaart mit den strengeren CO2-Vorgaben der EU, wird die Elektromobilität in den kommenden Jahren weiter vorantreiben und zu einem Wachstumsmarkt mit großem Potenzial machen.