Bayerns Nordosten im Sturm: Unwetter-Alarm und Verkehrschaos
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den Nordosten Bayerns erneut teils schwere Gewitter angekündigt. Es bestehe die Gefahr von möglichen Unwettern mit Starkregens, Hagel und Sturm- oder Orkanböen. Auch in anderen Regionen Bayerns sind starke Regenfälle, Hagel und kräftiger Wind zu erwarten. Die Wetterlage führte bereits zu Schäden und Behinderungen im Straßen- und Bahnverkehr.Bayerns Nordosten im Visier der Unwetter
Unwetter-Warnung für Oberfranken, Franken und Niederbayern
Laut den Wetterexperten des Deutschen Wetterdienstes besteht für den Nordosten Bayerns eine erhöhte Unwetter-Gefahr. Insbesondere Oberfranken, aber auch das nördliche Franken sowie Niederbayern und die Oberpfalz könnten von den Unwettern betroffen sein. Dabei warnen die Meteorologen vor Starkregen mit Niederschlagsmengen von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit, Hagel und Sturm- oder Orkanböen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 130 km/h. Sogar vereinzelte, kurzlebige Tornados seien nicht ausgeschlossen.Weitere Regionen ebenfalls betroffen
Doch nicht nur der Nordosten Bayerns muss mit Unwettern rechnen. Auch in den übrigen Regionen des Freistaats kündigten die Wetterexperten lokal starke Regenfälle mit Wassermengen von bis zu 25 Litern pro Stunde an. Hinzu könnten Hagel und kräftiger Wind kommen. Für die Nacht rechnete der DWD mit weiteren schauerhaften Regenfällen und Gewittern, gebietsweise könne erneut Starkregen auftreten.Sturm im Chiemgau: Bäume stürzen auf Straßen und Bahnstrecken
Die Unwetter haben bereits erste Schäden verursacht. So brachte ein Sturm im Chiemgau mehrere Bäume zum Sturz, die einzelne Straßen blockierten und den Zugverkehr zwischen Salzburg und Rosenheim lahmlegten. Ein Baum fiel bei Übersee auf ein geparktes Auto, in dem zwei Menschen saßen. Die Feuerwehr konnte die beiden Insassen unverletzt befreien. Auch auf der Autobahn A8 im Bereich Siegsdorf wurden Gegenstände auf die Fahrbahn geweht.Bahnstrecke Rosenheim-Salzburg wieder befahrbar, aber nur eingleisig
Die Hauptbahnstrecke München-Salzburg ist mittlerweile wieder befahrbar, allerdings zwischen Übersee und Teisendorf nur eingleisig. Wie lange dieser Zustand andauern wird, ist noch unklar. Betroffen sind neben den Fernverkehrszügen von DB und ÖBB auch die Regionalzüge der Bayerischen Regiobahn (BRB). Es kommt zu Verspätungen und möglicherweise auch zu Zugausfällen.Vorsichtsmaßnahmen und Verhaltenstipps für Bürger
Angesichts der angekündigten Unwetter rät der Deutsche Wetterdienst den Bürgern in den betroffenen Regionen, besonders vorsichtig zu sein. Sie sollten Fenster und Türen schließen, Gegenstände im Freien sichern und Abstand von Bäumen und Hochspannungsleitungen halten. Im Falle von Starkregen oder Überschwemmungen sollten Keller und Tiefgaragen gemieden werden. Bei Hagel und Sturm ist es ratsam, Schutz in Gebäuden zu suchen. Die Bevölkerung wird aufgefordert, die Warnungen der Behörden aufmerksam zu verfolgen und sich über die aktuelle Lage zu informieren.