Baden-Württemberg: BW-Newsticker am Morgen: Fällt das Southside ins Wasser?, Keine Einigung bei Pflichtversicherung gegen Hochwasser, Doku-Filmpreis wird in Stuttgart verliehen

Jun 21, 2024 at 4:03 AM

Südwestens Kulturhöhepunkt: Das SWR Doku Festival und der Deutsche Dokumentarfilmpreis

In der Landeshauptstadt Stuttgart findet in diesen Tagen ein Highlight der Dokumentarfilm-Szene statt: Das SWR Doku Festival. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch der renommierte Deutsche Dokumentarfilmpreis verliehen. Filmemacher aus ganz Deutschland präsentieren ihre neuesten Werke und konkurrieren um die begehrten Auszeichnungen. Gleichzeitig steht mit dem Southside Festival eines der größten Musikevents des Landes an, das Zehntausende Besucher in den Südwesten lockt. Doch die Wettervorhersage trübt die Festivalstimmung etwas.

Südwestens Kulturhöhepunkt: Dokumentarfilme und Musikfestivals

Das SWR Doku Festival: Renommierter Dokumentarfilmpreis und hochkarätige Produktionen

Das SWR Doku Festival in Stuttgart ist ein Mekka für Dokumentarfilmschaffende aus ganz Deutschland. Hier treffen sich Filmemacher, Produzenten und Cineasten, um die neuesten Produktionen zu präsentieren und zu diskutieren. Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des Deutschen Dokumentarfilmpreises, einer der renommiertesten Auszeichnungen in dieser Branche. In diesem Jahr konkurrieren 14 Filme in verschiedenen Kategorien um die begehrten Trophäen. Besonders bemerkenswert ist, dass der Filmemacher Jan Heck aus Balingen mit seinem Werk "Schleimkeim - Otze und die DDR von unten" gleich in zwei Kategorien nominiert ist. Das ist ein Novum in der Geschichte des Preises. Heck tritt damit nicht nur um den Hauptpreis an, der mit 20.000 Euro dotiert ist, sondern misst sich auch in einer Sonderkategorie. Weitere Anwärter auf die Auszeichnungen sind unter anderem der Film "Die Kinder aus Korntal" über Misshandlungen in einem Kinderheim sowie "Total Trust" über den Einsatz von Gesichtserkennungstechnologie in China.Das SWR Doku Festival bietet den Besuchern aber nicht nur die Möglichkeit, die nominierten Filme zu sehen. Auch zahlreiche weitere Dokumentarfilmproduktionen werden präsentiert und diskutiert. Damit wird das Festival zu einem wichtigen Treffpunkt und Austauschforum für die gesamte Branche. Filmemacher können ihre Werke einem fachkundigen Publikum zeigen, Kontakte knüpfen und neue Impulse für zukünftige Projekte sammeln.

Das Southside Festival: Eines der größten Musikevents Deutschlands

Parallel zum SWR Doku Festival findet in Neuhausen ob Eck im Kreis Tuttlingen eines der größten Musikfestivals Deutschlands statt: das Southside Festival. Über drei Tage hinweg präsentieren hier mehr als 80 nationale und internationale Künstler und Bands ihre Musik auf mehreren Bühnen. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem Deichkind, The Offspring, K.I.Z, Avril Lavigne und Ed Sheeran.Das Festival ist bereits seit Wochen ausverkauft - rund 65.000 Musikfans werden erwartet, die an diesem Wochenende in den Südwesten reisen. Für viele ist das Southside Festival ein fester Bestandteil des Festivalsommers. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Rockmusik, Elektro, Hip-Hop und Pop. Neben den Hauptacts gibt es auch zahlreiche Newcomer-Bands zu entdecken.Allerdings trüben die Wetteraussichten die Festivalstimmung etwas. Für die nächsten Tage sind Starkregen und Gewitter vorhergesagt, erst am Sonntag soll es trocken bleiben. Echte Festivalfans lassen sich davon aber in der Regel nicht entmutigen und freuen sich auch auf ausgelassenes Feiern im Matsch. Dennoch hoffen die Veranstalter, dass alle Besucher ihre Gummistiefel und Regenjacken eingepackt haben.

Neue ICE-Strecke zwischen Augsburg und Ulm in Planung

Neben den beiden Kulturhöhepunkten steht in Baden-Württemberg in diesen Tagen auch ein wichtiges Infrastrukturprojekt auf der Agenda: Die Deutsche Bahn stellt heute ihre Empfehlung für eine neue ICE-Strecke zwischen Augsburg und Ulm vor. Die geplante Hochgeschwindigkeitsstrecke soll in Zukunft die rund 170 Jahre alte Bestandsstrecke bei Fernverbindungen ersetzen. "Die Strecke zwischen Ulm und Augsburg ist eine der meistbefahrenen Strecken im Süden Deutschlands", betont die Bahn. Sie ist Teil der europäischen Magistrale von Paris nach Budapest und für die Verbindungen von München nach Stuttgart von großer Bedeutung.Nach mehr als fünf Jahren Planungsphase präsentiert die Bahn nun ihre Empfehlungen für den konkreten Trassenverlauf. Dabei geht es nicht nur um die Streckenführung, sondern auch um Fragen der Finanzierung und Umsetzung. Das Projekt ist von großer strategischer Bedeutung für den Schienenverkehr im Südwesten Deutschlands.

Unfall nach riskantem Überholmanöver bei Hockenheim

Neben den großen Veranstaltungen und Infrastrukturprojekten gibt es in Baden-Württemberg auch Nachrichten aus dem Polizeibericht zu vermelden. So ereignete sich gestern Abend bei Hockenheim im Rhein-Neckar-Kreis ein schwerer Verkehrsunfall.Ein 23-jähriger Motorradfahrer hatte versucht, eine Kolonne von drei Autos mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit zu überholen. In dem Moment, als er die Fahrzeuge passieren wollte, scherte das erste Auto aus, um einen Rennradfahrer am Fahrbahnrand zu überholen. Der Motorradfahrer prallte daraufhin von hinten auf den Wagen und stürzte. Er wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.Die Polizei betont, dass das riskante Überholmanöver des jungen Mannes die Ursache für den Unfall war. Solche gefährlichen Fahrmanöver bergen ein hohes Unfallrisiko und können für die Beteiligten schwerwiegende Folgen haben. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen des Vorfalls dauern an.