E-Rezept-Einlösung via Terminal – wie ist die Rechtslage?

Sep 16, 2024 at 8:45 AM

Apotheken-Terminals: Neue Wege im Kampf gegen den Versandhandel

Stefan Hartmann, Vorsitzender des Bundesverbands Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK), hat sich intensiv mit der Möglichkeit von Apotheken-Terminals zur Einreichung von E-Rezepten auseinandergesetzt. Dabei ging es darum, wie Apotheken vor Ort dem wachsenden Versandhandel aus den Niederlanden begegnen können. Ein Rechtsgutachten sollte Klarheit über die Zulässigkeit solcher Terminals schaffen.

Innovative Lösungen für den stationären Apothekenmarkt

Terminals als Alternative zum Versandhandel

Die Herausforderungen für den stationären Apothekenmarkt sind vielfältig. Der zunehmende Wettbewerb durch den Versandhandel aus dem Ausland stellt viele Apotheken vor große Probleme. Um dem entgegenzuwirken, haben Apotheker innovative Lösungen entwickelt. Dazu gehören sogenannte Apotheken-Terminals, an denen Patienten ihre E-Rezepte einreichen können. Diese Terminals bieten den Apotheken vor Ort die Möglichkeit, ihre Dienste attraktiv und kundenfreundlich anzubieten und so dem Versandhandel Paroli zu bieten.

Rechtliche Prüfung der Terminals

Um die Rechtmäßigkeit solcher Terminals zu überprüfen, hatte der BVDAK ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben. Der Freiburger Rechtsanwalt Morton Douglas untersuchte die Zulässigkeit dieser Terminals und kam zu dem Schluss, dass sie ohne Genehmigung betrieben werden können, sofern sie im Rahmen des Versandhandels eingesetzt werden. Dabei müssen jedoch einige Vorgaben beachtet werden, etwa in Bezug auf die Beschriftung und die Ausgestaltung des Lieferservices.

Terminals in Ärztepraxen

Eine weitere Frage, die Douglas untersuchte, war, ob Apotheken-Terminals auch in Ärztepraxen aufgestellt werden dürfen. Hier verwies der Anwalt auf die Berufsordnung der Ärzte, die es ihnen untersagt, Patienten bestimmte Leistungserbringer zu empfehlen. Daher wäre es problematisch, wenn ein Terminal direkt in einer Arztpraxis aufgestellt würde. Anders könnte es jedoch sein, wenn das Terminal in einem Ärztehaus mit mehreren unabhängigen Praxen betrieben würde.

Vorteile und Herausforderungen der Terminals

Die Apotheken-Terminals bieten den Apotheken vor Ort einige Vorteile. Sie können so ihre Dienste attraktiv und kundenfreundlich anbieten und dem Versandhandel Konkurrenz machen. Allerdings gibt es auch Nachteile, wie den Verzicht auf das Botendiensthonorar. Zudem müssen die Vorgaben des Sozialgesetzbuchs V eingehalten werden, wenn die elektronische Gesundheitskarte im Terminal einlesbar sein soll.Insgesamt zeigt sich, dass Apotheken-Terminals eine interessante Option sein können, um den Herausforderungen des Versandhandels zu begegnen. Mit der richtigen Umsetzung und Beachtung der rechtlichen Vorgaben können Apotheken so ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und ihre Kunden vor Ort besser bedienen.