Die Geheimnisse der begehrten Dubai-Schokolade

Nov 16, 2024 at 5:26 AM
Die Dubai-Schokolade hat in den letzten Jahren einen unglaublichen Hype erlebt. Viele sind bereit, bis zu 500 Euro für ein Stück dieser exklusiven Leckerei auszugeben. Doch was steckt wirklich hinter diesem Trend? Ist die Dubai-Schokolade tatsächlich so besonders, dass sie solche Preise rechtfertigt? In diesem Artikel werden wir den Mythos um diese Schokolade entschlüsseln und Ihnen zeigen, wie Sie sie ganz einfach selbst herstellen können - und das zu einem Bruchteil des Preises.

Entdecken Sie die Geheimnisse der Dubai-Schokolade

Die Zutaten, die den Unterschied machen

Die Dubai-Schokolade verdankt ihren einzigartigen Geschmack und ihre besondere Textur vor allem zwei besonderen Zutaten: dem sogenannten "Engelshaar" und der Pistazienmus. Das "Engelshaar" sind feine, knusprige Weizenfäden, die in Butter geröstet werden und der Schokolade eine wunderbare Knusprigkeit verleihen. Die Pistazienmus hingegen bringt nicht nur einen intensiven Nussgeschmack mit, sondern auch eine cremige Konsistenz, die perfekt mit der Schokolade harmoniert.Darüber hinaus spielen natürlich auch die verschiedenen Schokoladensorten eine wichtige Rolle. Für die Dubai-Schokolade werden in der Regel Zartbitter-, Vollmilch- und weiße Schokolade verwendet, die geschmolzen und dann in einer speziellen Silikonform zu einer Tafel zusammengefügt werden.

Die perfekte Form für die Dubai-Schokolade

Um die charakteristische Form der Dubai-Schokolade zu erhalten, benötigen Sie eine spezielle Silikonform. Diese Formen sind nicht nur temperaturbeständig und lebensmittelecht, sondern oft auch mit dekorativen Mustern versehen. So können Sie Ihrer selbstgemachten Dubai-Schokolade ein ganz individuelles Aussehen verleihen.Die Formen für die Dubai-Schokolade sind online bereits ab etwa 5 Euro erhältlich und lassen sich ganz einfach verwenden. Durch die Verwendung einer solchen Form erhalten Sie perfekt geformte Schokoladenriegel, die optisch kaum von denen aus der Confiserie zu unterscheiden sind.

Schritt-für-Schritt zur perfekten Dubai-Schokolade

Die Zubereitung der Dubai-Schokolade ist gar nicht so kompliziert, wie man vielleicht denken mag. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie Ihre ganz eigene Kreation herstellen:Zunächst schmelzen Sie die verschiedenen Schokoladensorten separat im Wasserbad. Dabei ist es wichtig, dass Sie vor allem die Zartbitterschokolade nicht zu stark erhitzen, damit sie ihren Glanz nicht verliert. Anschließend verteilen Sie die Zartbitterschokolade in dünnen Streifen in der Silikonform, so dass keine Lücken entstehen.Nachdem die Zartbitterschokolade im Gefrierfach ausgehärtet ist, wiederholen Sie den Vorgang mit der Vollmilchschokolade. Währenddessen bereiten Sie die Pistazienmus zu, indem Sie sie mit Zucker, Salz und Tahin vermischen.Die Pistazienmus kommt nun in die Schokoladenform, darüber verteilen Sie die weiße Schokolade in Streifen. Zum Schluss füllen Sie die restliche Zartbitterschokolade in die Form, so dass die Tafel komplett von Schokolade umschlossen ist.Nach mindestens 25 Minuten im Kühlschrank können Sie die fertige Dubai-Schokolade aus der Form lösen und genießen. Guten Appetit!

Warum selbstgemachte Dubai-Schokolade besser ist

Neben den offensichtlichen Kostenvorteilen bietet die selbstgemachte Dubai-Schokolade noch weitere Vorteile gegenüber den teuren Markenartikeln. Zum einen können Sie die Zutaten selbst auswählen und so sicherstellen, dass keine unerwünschten Zusätze wie Palmöl oder Konservierungsstoffe enthalten sind. Zum anderen können Sie die Schokolade nach Ihren persönlichen Vorlieben anpassen, indem Sie beispielsweise den Zuckergehalt reduzieren oder zusätzliche Zutaten wie Nüsse oder Gewürze hinzufügen.Darüber hinaus bietet Ihnen die Herstellung im eigenen Zuhause die Möglichkeit, die Schokolade frisch und in höherer Qualität zuzubereiten, als es in den Supermärkten der Fall ist. So können Sie sicher sein, dass Ihre Dubai-Schokolade nicht nur hervorragend schmeckt, sondern auch gesünder ist als die industriell gefertigten Varianten.