Die faszinierende Welt des Bergdoktors: Auto und Stars im Fokus

Feb 22, 2025 at 1:37 PM

In der ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ zieht nicht nur das charmante Stammteam um Hans Sigl und Ronja Forcher Millionen von Fernsehzuschauern an. Besonders auffällig ist auch das kultige Fahrzeug des Serienarztes, das inzwischen einen besonderen Platz im Herzen der Fans gefunden hat. Seit 2007 spielt die Serie in der malerischen Landschaft am Wilden Kaiser in Österreich und berichtet über das Leben und Wirken des Hausarztes Martin Gruber. In der neunzehnten Staffel gibt es spannende Neuzugänge wie Frédéric Brossier, der als Medizinischer Fachangestellter David Kästner agiert. Doch das Highlight bleibt das altgrüne Mercedes-Benz Modell W 123, das seit Beginn der Serie treuer Begleiter des Doktors ist.

Das Auto des Serienarztes Martin Gruber ist längst mehr als nur ein Transportmittel. Es hat sich zu einem integralen Bestandteil der Serie entwickelt. Bereits seit 2007 rollt der nickelgrüne Mercedes-Benz 200 (W 123) durch die ländliche Idylle von Going, dem kleinen österreichischen Ort, wo die Handlung spielt. Das Fahrzeug wurde damals für eine lächerlich geringe Summe von 4.000 Euro erworben und hat seither zahlreiche Episoden erlebt. Vor kurzem geriet es sogar in den Mittelpunkt einer aufregenden Episode, als es bei Dreharbeiten zur 18. Staffel beschädigt wurde. Für Hans Sigl, der die Rolle des Arztes verkörpert, ist der Oldtimer jedoch mehr als nur Metall und Gummi. Er hat eine enge Beziehung zu ihm entwickelt und liebt es, selbst hinter dem Steuer zu sitzen.

Ein interessantes Detail kam zutage, als der neue Ensemblemitglied Frédéric Brossier in einer Sendung des ZDF einen intimen Einblick ins Set gab. Er enthüllte, dass das Auto liebevoll „Ranzbimmel“ genannt wird. Dieser Name, der ursprünglich von Fans geprägt wurde, spiegelt die tiefe Verbundenheit zwischen der Besetzung und dem Fahrzeug wider. Die Schauspieler sind so begeistert von dem Wagen, dass sie ihn fast als Mitglied der Familie betrachten. Ronja Forcher betonte, dass sie alle ihren Mercedes sehr schätzen. Tatsächlich ist der Mercedes für Hans Sigl nicht nur ein Arbeitsgerät, sondern auch sein Rückzugsort während der Dreharbeiten, wo er entspannen und nachdenken kann.

Die Serie „Der Bergdoktor“ hat es geschafft, nicht nur durch ihre packenden Geschichten, sondern auch durch solche kleinen Details das Herz der Zuschauer zu erobern. Das alte grüne Auto ist längst zu einem Symbol geworden, das weit über seine Funktion hinaus geht. Es repräsentiert die Kontinuität und Tradition der Serie, die seit 2007 unverändert bleibt. Während die Charaktere und Handlungen sich weiterentwickeln, bleibt der Mercedes ein konstanter Begleiter, der sowohl die Fans als auch die Darsteller verbindet. Diese spezielle Verbindung macht „Der Bergdoktor“ zu einer Serie, die über die Jahre hinweg immer wieder neue Anhänger findet.