Staffel 3 von "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" - Epische Schlachten und Machtkämpfe in Mittelerde
Die zweite Staffel von "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" ist zu Ende gegangen und hat uns mit einigen Cliffhangern zurückgelassen. Doch was können wir in der kommenden dritten Staffel der Amazon-Serie erwarten? Das epische Finale der zweiten Staffel gibt uns bereits einige Hinweise darauf, welche Handlungsstränge uns in Zukunft erwarten werden.Mittelerde steht am Scheideweg - Saurons Aufstieg und der Kampf um die Ringe
Saurons Schmieden des Einen Rings
Mit dem Abschluss der zweiten Staffel ist klar, dass Sauron nun endgültig in den Krieg gegen die Elben gezogen ist. Nachdem er bereits 19 Ringe der Macht geschmiedet hat, von denen drei den Elben, sieben den Zwergen und neun den Menschen gehören, steht nun das Schmieden des Einen Rings bevor. Dieser Ring soll Sauron die Kontrolle über die anderen Ringe und damit über ganz Mittelerde geben. Wir können davon ausgehen, dass das Schmieden des Einen Rings in Staffel 3 eine zentrale Rolle spielen wird. Sauron wird dafür die Feuer des Schicksalsberges in Mordor nutzen und möglicherweise machtgierige Individuen wie Kemen als Handlanger einsetzen, um seine Pläne umzusetzen.Der Kampf der Elben gegen Sauron
Nachdem Sauron seine Ork-Armee aufgebaut hat, haben die Elben unter der Führung von Gil-galad und Galadriel beschlossen, in den Krieg zu ziehen. Statt sich weiter zu verteidigen, wollen sie nun die Initiative ergreifen und Sauron direkt angreifen. Bruchtal, das unter dem Schutz der Elbenringe steht, wird dabei zu einem wichtigen Stützpunkt der Elben im Kampf gegen den Dunklen Herrscher. Hier werden sie ihre Streitkräfte sammeln und von dort aus in die Schlacht ziehen. Dabei werden sie auch auf die Unterstützung von Celeborn hoffen, der bislang noch nicht in Erscheinung getreten ist. Fans dürfen gespannt sein, welcher Schauspieler diese Rolle übernehmen wird.Der Machtkampf um den Zwergenthrон
Auch bei den Zwergen bahnt sich ein Machtkampf um die Nachfolge von König Durin an. Zwar hat Durin kurz vor seinem Opfer, mit dem er den Balrog in die Tiefe des Berges trieb, seinen Sohn Prinz Durin als Nachfolger bestimmt. Doch davon wissen die Zwerge nichts, und es gibt offenbar Parteien, die einen anderen Kandidaten auf dem Thron sehen wollen. Dabei spielen auch die sieben Ringe der Zwerge eine wichtige Rolle, die noch nicht alle verteilt wurden. Prinz Durin muss sich nun behaupten und seinen Anspruch auf den Thron durchsetzen, während sein Bruder, der bislang im Tolkien-Kanon nicht auftaucht, ebenfalls Ambitionen auf die Krone haben könnte.Gandalfs Kampf gegen Saruman
Nachdem Gandalf in der zweiten Staffel endlich seinen Namen und seinen Stab erhalten hat, kann er sich nun voll und ganz seiner Aufgabe widmen, Sauron aufzuhalten. Dabei wird er sich jedoch unweigerlich mit dem Dunklen Zauberer auseinandersetzen müssen, der ebenfalls Sauron besiegen will, um anschließend selbst die Macht an sich zu reißen. Obwohl Gandalf das Angebot zur Zusammenarbeit bereits abgelehnt hat, sind die beiden nun Feinde. Dabei weiß Gandalf noch nicht, dass der Dunkle Zauberer in Wirklichkeit Saruman ist, der seine gemeinsame Geschichte kennt. In Staffel 3 dürfte es schließlich zur Konfrontation zwischen den beiden Magiern kommen.Nori und die Stoors auf dem Weg ins Auenland
Nachdem sich Nori von Gandalf verabschiedet hat, begibt sie sich zusammen mit den Stoors auf eine Reise. Dabei folgen sie einer alten Erzählung vom Sûzat, dem Ort, den ein gemeinsamer Vorfahre der Stoors und von Harfuß-Anführer Sadoc Burrows einst finden wollte. Dieser Ort ist natürlich das Auenland, die spätere Heimat der Hobbits. Nori und ihre Freunde machen sich also auf den Weg, um dort eine neue Heimat zu finden. Wann genau sie dort ankommen werden, ist noch unklar, aber es ist wahrscheinlich, dass wir in Staffel 3 zumindest den Beginn ihrer Reise verfolgen können.Numenor: Konflikte und der drohende Untergang
Während der Fokus in Staffel 3 klar auf dem Krieg zwischen den Elben und Sauron, dem Schmieden des Einen Rings und den Machtkämpfen im Zwergenreich liegen wird, dürfte der Untergang von Numenor eher Thema der vierten Staffel sein. Zunächst werden wir in Staffel 3 sehen, wie sich die Lage in Numenor zuspitzt. Die Getreuen um Elendil und seine Söhne Isildur und Anárion werden des Verrats bezichtigt und sind auf der Flucht oder unter Arrest, wie Königin Miriel. Schließlich werden Elendil und seine Söhne Numenor verlassen müssen, während Pharazôn seine Herrschaft weiter ausbauen und sogar gegen Sauron in den Krieg ziehen will. Erst in Staffel 4 dürfte dann der endgültige Untergang von Numenor folgen, nachdem Sauron als Gefangener dorthin gebracht wurde und mit seinen Manipulationen die Zerstörung des Inselstaates herbeiführt.