Der Dacia Spring Cargo: Ein kompakter Elektro-Transporter für die "letzte Meile"

Nov 6, 2024 at 4:48 PM
Dacia, der rumänische Automobilhersteller, hat seinen kleinsten Erfolgsträger, den Spring, gründlich aufgefrischt. Nun folgt ein Nutzfahrzeug-Ableger dieses Modells, der Spring Cargo. Ohne Rücksitze, mit stabilem Trennnetz und ohne hintere Seitenfenster mutiert der Spring zum Mini-Transporter für "die letzte Meile". Obwohl der Spring eigentlich eine Reichweite von 200 Kilometern schafft, ist die Cargo-Version in Deutschland eher ein Nischenprodukt.

Ein kompakter Elektro-Transporter mit beachtlicher Nutzlast

Vom Stadtflitzer zum Nutzfahrzeug

Dacia hat bereits beim Vorgängermodell des Spring eine Cargo-Version angeboten, allerdings nicht für den deutschen Markt. Auch beim neuen Spring stuft der Hersteller die Erfolgschancen eines Nutzfahrzeug-Modells hierzulande eher als schwach ein. Während sich in anderen Ländern wie Frankreich, England oder Polen sogar Handwerksbetriebe das rumänische Elektro-Schnäppchen gönnen, bleibt uns in Deutschland lediglich das Serienmodell, das ab 16.900 Euro im Handel steht.

Praktische Ausstattung für den Einsatz als Transporter

Der Spring Cargo basiert auf der Extreme-Version mit 64 PS und einem 26,8-kWh-Akku, der mit bis zu 30 kW aufgeladen werden kann. Diese Variante ermöglicht eine Reichweite von 225 Kilometern und eine Aufladung von 20 auf 80 Prozent in nur 45 Minuten. Darüber hinaus verfügt der Spring Cargo über eine extern nutzbare Steckdose, sodass seine Batterie mithilfe eines Adapters für den Ladeanschluss andere Geräte mit 240 Volt versorgen kann.

Geräumiger Laderaum und hohe Nutzlast

Der erweiterte Kofferraum des Spring Cargo misst beeindruckende 1.085 Liter, während die maximale Nutzlast bei 370 kg liegt. Damit bietet der kompakte Elektro-Transporter ausreichend Platz und Tragfähigkeit für den Einsatz in der "letzten Meile" der Logistikkette. Ob als Lieferfahrzeug für Handwerker oder als Transportlösung für kleine Unternehmen, der Spring Cargo ist ein vielseitiges und praktisches Nutzfahrzeug.

Steuerliche Vorteile und staatliche Förderungen

Hierzulande sind zwar alle Elektroautos noch mindestens bis 2030 von der Kfz-Steuer befreit, was den Spring Cargo nicht weiter begünstigt. In anderen Ländern wie England gibt es jedoch staatliche Anreize für den Einsatz von elektrischen Transportern. So zahlt die britische Regierung eine Förderung von 2.500 Pfund, was umgerechnet gut 3.000 Euro entspricht. Damit kostet der Spring Cargo auf der Insel beispielsweise nur 15.000 Euro.

Fazit: Ein kompakter und praktischer Elektro-Transporter

Der Dacia Spring Cargo ist ein interessantes Angebot für Unternehmen und Handwerker, die nach einem kompakten, emissionsfreien Transporter für den Einsatz in der "letzten Meile" suchen. Mit seiner beachtlichen Nutzlast, dem geräumigen Laderaum und der guten Reichweite bietet er eine solide Basis für den urbanen Lieferverkehr. Allerdings ist der Spring Cargo in Deutschland eher ein Nischenprodukt, da der Hersteller die Erfolgschancen hierzulande als gering einschätzt. In anderen Ländern, die staatliche Förderungen für Elektro-Transporter anbieten, könnte der Spring Cargo jedoch durchaus eine attraktive Option darstellen.