Der VfB Stuttgart Newsblog bietet Ihnen hier alle wichtigen Informationen rund um den Traditionsclub aus Bad Cannstatt. Ob aktuelle Nachrichten, Social Media-Posts oder Updates – wir halten Sie auf dem Laufenden. So verpassen Sie keine News mehr und wissen immer, was bei den Schwaben passiert.
Unsere Kooperation mit Sudeva Delhi FC
Der VfB startet eine junge Kooperation mit dem Sudeva Delhi FC aus der indischen Hauptstadt. Die Zusammenarbeit ist zunächst auf zwei Jahre ausgelegt. In den sogenannten „Elite Training Camps“ kommen eine selektierte und gescoutete Gruppe von indischen Jugendspielern einmal pro Jahr nach Stuttgart und trainieren hier für einen bestimmten Zeitraum. Auch Coachings für indische Trainer sind dabei inbegriffen. Teilweise werden die Trainingscamps mit der Teilnahme an lokalen Turnieren in Deutschland kombiniert.Die Bedeutung dieser Zusammenarbeit
Diese Zusammenarbeit ist von großer Bedeutung für beide Seiten. Die VfB will gemeinsam die Entwicklung des indischen Fußballs vorantreiben und einen Stein ins Rollen bringen. Durch die Partnerschaften werden auch die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Indien gefördert und die zukünftig für unsere Region wichtige Wirtschaftsbeziehung zwischen beiden Ländern gestärkt.Der Auftakt der Zusammenarbeit
Der Auftakt bildete die Teilnahme der U15-Mannschaft von Sudeva Delhi FC am MTU-Cup, organisiert vom Stuttgarter Partnerverein VfB Friedrichshafen. Dies ist ein erster Schritt in einer langfristigen Partnerschaft, die viel versprechen soll.Die Personalsituation für die kommenden Spiele
In den kommenden Spielen stehen die VfB-Trainer vor einer angespannten Personalsituation. Ameen Al-Dakhil und Justin Diehl fehlen aufgrund einer Erkältung. Dan-Axel Zagadou ist in der Reha, El Bilal Toure hat eine OP erfolgreich, Deniz Undav ist im Aufbau, Jamie Leweling und Luca Raimund sind beide kurz vor Teiltraining und kommen für das Pokalspiel noch zu früh.Die Spieler, die zur Verfügung stehen
Trotz dieser Verletzungen stehen einige Spieler zur Verfügung. Ermedin Demirovic, Maximilian Mittelstädt, Alexander Nübel und Josha Vagnoman können wieder von Beginn an ran. Auch andere Spieler wie Yannik Keitel kommen zu ihren ersten Startelf-Einsätzen.Die Herausforderungen bei der Personalsituation
Die angespannte Personalsituation bringt den VfB-Trainern große Herausforderungen. Sie müssen die vorhandenen Kräfte optimal einsetzen und bei Verletzungen schnell alternative Lösungen finden. Jedoch zeigen die VfB-Trainer, dass sie mit diesen Situationen umgehen können und die Mannschaft weiter voranbringen.Die Spiele gegen Union Berlin
Der VfB gewann zuletzt drei Mal in Folge gegen Union Berlin: in der Vorsaison zwei Mal in der Bundesliga sowie in der zweiten Pokalrunde. Diese Serie soll am Freitagabend ausgebaut werden.Die Startelf für das Union-Heimspiel
Nübel – Vagnoman, Rouault, Chabot, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Rieder, Millot, Führich – Demirović. Diese Spieler stehen für das Union-Heimspiel zur Verfügung. Allerdings fehlen einige Spieler wie Al-Dakhil (grippaler Infekt), Leweling (Oberschenkelverletzung), Nartey (Trainingsrückstand), Raimund (Muskelverletzung), Touré (OP am Mittelfuß), Undav (Muskelfaserriss), Zagadou (Außenbandverletzung im Knie).Die Statistiken für die Spiele gegen Union Berlin
Dem VfB winkt am Freitagabend im Heimspiel gegen Union Berlin eine Bestmarke: Saisonübergreifend trafen die Stuttgart in allen 27 Bundesliga-Heimspielen unter Cheftrainer Sebastian Hoeneß – die längste Heimtrefferserie seit mehr als 40 Jahren. Von 1981 bis 1983 trafen die Schwaben in 28 aufeinanderfolgenden Liga-Heimspielen. Union Berlin hingegen traf in den vergangenen 19 Bundesliga-Auswärtsspielen nur siebenmal. In 14 Partien blieb man sogar ohne Torerfolg. Aber Achtung: Der VfB kassierte in dieser Saison fast doppelt so viele Gegentore (21) wie Union (11). Immerhin vorne läuft es beim VfB: Das Hoeneß-Team traf mehr als doppelt so oft (23 Mal) wie die Köpenicker (zehn Mal).Die Spiele in anderen Wettbewerben
Im DFB-Pokal spielt der VfB Stuttgart am Dienstagabend (18 Uhr/Sky) in Regensburg um den Einzug ins Viertelfinale. Die Personalsituation ist angespannt, insbesondere in der Offensive. Im Tor steht Fabian Bredlow.Der VfB in der DFB-Pokal-Kampagne
Sebastian Hoeneß nimmt im Vergleich zum 2:2 in Bremen sieben Änderungen in der Startelf vor. Der Trainer schmeißt also die Rotations-Maschine an und gönnte ein paar Stammspielern eine Pause.Der VfB gegen Werder Bremen
Nübel – Mittelstädt, Chabot, Chase, Stergiou – Stiller, Karazor – Führich, Rieder, Vagnoman – Demirovic. Trainer Sebastian Hoeneß nimmt drei Änderungen im Vergleich zum 1:5-Debakel in der Champions-League bei Roter Stern Belgrad vor. Mit einem Sieg im Traditionsduell an der Weser können die Schwaben den Kontakt zum oberen Tabellendrittel halten.Die Ereignisse auf dem Stadion
Freitag, 06. Dezember, 22.10 Uhr: Gäste-Fan im Stadion reanimiert. Info aus dem Stadion (22.35 Uhr): Der Fan ist inzwischen auf dem Weg ins Krankenhaus. Die Behandlung im Gästeblock ist abgeschlossen. Über den Gesundheitszustand des männlichen Union-Anhängers ist nichts bekannt.Die Ereignisse und ihre Auswirkungen
Diese Ereignisse zeigen die Ungewissheit und die Herausforderungen, die auf dem Stadion auftreten können. Die VfB und die Stadionpersonal müssen schnell reagieren und die Situation in Ordnung bringen.Die Bedeutung der Sicherheit auf dem Stadion
Die Sicherheit auf dem Stadion ist von großer Bedeutung. Die VfB und die Stadionverwaltung müssen sicherstellen, dass die Zuschauer sich sicher fühlen und dass keine Unfälle passieren.