Wuppertaler Stadtwerke testen nachhaltige Landschaftspflege mit…

Jun 22, 2024 at 6:08 AM

Nachhaltige Landschaftspflege: Schafe als grüne Helfer für die Stadtwerke

Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) und die Bergische Trinkwasser-Verbund-GmbH (BTV) haben eine innovative Lösung für die Pflege ihrer Grünflächen gefunden. Anstelle von herkömmlichen Aufsitzmähern setzen sie nun auf eine natürliche und effiziente Methode: Eine Herde von rund 60 Schafen übernimmt die Landschaftspflege auf dem Gelände des Wasserwerks in Dabringhausen.

Schafe als ökologische Landschaftspfleger: Ein zukunftsweisendes Konzept

Natürliche Pflege und Düngung durch Schafe

Schafe sind seit jeher bewährte Landschaftspfleger. Sie halten das Gras auf natürliche Weise kurz und bereichern den Boden mit wertvollem Dünger. Durch den Einsatz der Schafe können die Betriebsflächen effizienter genutzt und gleichzeitig die Umweltbelastungen reduziert werden. Anstelle der herkömmlichen Aufsitzmäher, die mehrmals pro Saison zum Einsatz kamen, wird nun die etwa 9.000 Quadratmeter große Grünfläche von den Schafen gepflegt.

Zusammenarbeit mit einem lokalen Landwirt

Ein benachbarter Landwirt hat die Fläche eingezäunt und lässt seine Schafherde über den Sommer dort weiden. Die Schafe bleiben auf der Wiese, solange genügend Futter vorhanden ist. Bei Futterknappheit wird der Landwirt die Tiere zeitweise zurückholen und bei Bedarf wieder einsetzen. Diese Kooperation zwischen den Stadtwerken und dem Landwirt ermöglicht eine effiziente und nachhaltige Landschaftspflege.

Zukunftspläne und Ausweitung des Projekts

Sollte sich das Projekt als erfolgreich erweisen, planen die WSW, langfristig etwa 20 Schafe dauerhaft für die Landschaftspflege einzusetzen. Zudem besteht die Möglichkeit, diese Methode auf weitere Grünflächen auszuweiten. Das Ziel ist, die Flächen so zu bewirtschaften, dass sowohl ökologische als auch ökonomische Ressourcen geschont werden.

Positive Erwartungen an die umweltfreundliche Initiative

Die WSW und BTV erwarten die Ergebnisse des Projekts mit großer Spannung und freuen sich auf die positiven Auswirkungen dieser umweltfreundlichen Initiative. Die nachhaltige Landschaftspflege durch Schafe könnte ein Modell für zukünftige Projekte zur ökologischen und ökonomischen Optimierung von Grünflächen sein. Durch den Einsatz von Schafen können die Stadtwerke nicht nur Kosten sparen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.