Plädoyer für eine neue Gemeinschaft: Wie wir rechte Wähler zurückgewinnen können

Jun 22, 2024 at 11:33 AM

Warum wählen Menschen die AfD? Eine Suche nach Antworten

In diesem Artikel untersuchen wir die Gründe, die Menschen dazu bewegen, eine rechtsradikale Partei wie die AfD zu wählen. Wir beleuchten die Perspektiven verschiedener Generationen und suchen nach Möglichkeiten, wie wir als Gesellschaft zusammenwachsen und die Spaltung überwinden können.

Auf der Suche nach Verständnis und Lösungen

Die Angst der Privilegierten

Der Autor Marc Sinan beschreibt seine eigene Angst, dass er eines Tages gezwungen sein könnte, Deutschland mit nur einem Koffer in der Hand zu verlassen, weil er um sein Leben fürchten muss. Diese Angst ist real für ihn als Mensch mit Migrationshintergrund. Er verachtet in diesem Moment die AfD-Wähler und deren "feindseliges Menschenbild", kann aber auch Verständnis für die Unter-24-Jährigen aufbringen, die sich von der Gesellschaft nicht gehört und verstanden fühlen. Sinan sieht sich selbst als Teil der Verantwortung, da die Generationen vor ihnen es versäumt haben, den jungen Menschen einen humanistischen Kompass mitzugeben.

Die Überforderung der Gesellschaft

Sinan erkennt, dass wir als Gesellschaft keine adäquaten Lösungen für die drängenden Probleme unserer Zeit haben. Der Klimawandel, die Verteilungsungerechtigkeit, der Migrationsdruck - all diese Herausforderungen überfordern uns. Statt diese Probleme ganzheitlich anzugehen, konzentrieren wir uns oft auf Teilaspekte. Dabei verlieren wir den Blick für das Große und Ganze. Sinan fordert, dass wir dieses Wissen endlich auch auf die Gesellschaft anwenden müssen.

Der Verlust von Gemeinschaft

Für Sinan ist klar, dass wir als Gesellschaft den Weg zurück zu einer Kultur der Begegnung, des gemeinsamen Feierns, Trauerns und Erinnerns finden müssen. Die leeren Theater, Säle und Kirchen sind für ihn Sinnbild dafür, dass Religionen und Ideologien in der Gegenwart scheitern und uns eher trennen als verbinden. Stattdessen sitzen wir vereinzelt hinter Bildschirmen. Sinan sieht in der Musik eine Möglichkeit, Gemeinschaft zu stiften und Menschen zusammenzubringen. Dafür braucht es einen "Soundtrack", der verständlich und komplex zugleich ist, der Emotionen weckt und Menschen zum Mitmachen einlädt.

Die Verantwortung der Generationen

Sinan sieht die Verantwortung für die Entwicklung hin zu einer rechtsradikalen Partei wie der AfD nicht nur bei den jungen Wählern selbst, sondern auch bei den Generationen davor. Eltern, Lehrer, Erzieher - sie alle haben es versäumt, den jungen Menschen einen humanistischen Kompass mitzugeben. Nun müssen wir uns fragen, was wir dazu beitragen können, dass die Demokratie als System verstanden und geschätzt wird. Denn nur so können wir der Radikalisierung entgegenwirken.

Der Weg zurück zu Gemeinschaft und Verständnis

Sinan fordert uns auf, aktiv zu werden. Auf die Straßen zu gehen, die Fenster aufzureißen, gemeinsam zu singen und zu feiern. Nur so können wir einen kulturellen Raum schaffen, der den Menschen mehr zu geben vermag als die ständige Zerstreuung und Verdrängung. Musik kann dabei eine zentrale Rolle spielen, denn sie ist die "sozialste aller Künste" und erfordert das Zusammenwirken vieler Menschen. Lasst uns also einen Soundtrack erfinden, der verständlich und komplex zugleich ist, der Emotionen weckt und Menschen zum Mitmachen einlädt. Nur so können wir den Weg zurück zu Gemeinschaft und gegenseitigem Verständnis finden.