Börsenwoche: Deutsche Wirtschaft unter Druck – Micron-Aktie legt nach Zahlen zu

Sep 29, 2024 at 6:24 PM

Börsen-Rallye trotzt Deutschlands Wirtschaftskrise

Die Aktienmärkte verzeichnen weiterhin Rekordstände, während die deutsche Wirtschaft in einer tiefen Krise steckt. Der Chipkonzern Micron Technology überzeugt mit starken Zahlen und einem optimistischen Ausblick, was die Anleger begeistert. Doch die Zukunftsaussichten für Deutschland sind düster, wie die Gemeinschaftsdiagnose führender Wirtschaftsforschungsinstitute zeigt.

Rekordstände an den Börsen, aber düstere Prognosen für Deutschland

Rekordwoche an den Aktienmärkten

Die Aktienmärkte legten in der vergangenen Woche erneut kräftig zu. Der DAX erreichte ein neues Allzeithoch bei 19.491 Punkten und schloss die Woche bei 19.473 Punkten mit einem satten Wochenplus von 4,03 %. Auch der MDAX und SDAX verzeichneten deutliche Gewinne von 4,81 % bzw. 3,35 %. An der Wall Street setzte sich die Rekordjagd ebenfalls fort, der Dow Jones und der S&P 500 markierten neue Höchststände. Die Anleger zeigten sich von den positiven Wirtschaftsdaten aus den USA beflügelt, wo das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal stärker als erwartet gewachsen ist.

Düstere Prognosen für die deutsche Wirtschaft

Im Gegensatz dazu sieht es für die deutsche Wirtschaft alles andere als rosig aus. Laut der Gemeinschaftsdiagnose führender Wirtschaftsforschungsinstitute wird das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland im Jahr 2024 um 0,1 % schrumpfen. Für die beiden darauffolgenden Jahre erwarten die Experten zwar eine leichte Erholung, doch die Wachstumsraten von 0,8 % (2025) und 1,3 % (2026) bleiben deutlich hinter den Erwartungen zurück. Als Gründe für die schwache Entwicklung nennen die Ökonomen neben der konjunkturellen Schwäche auch den strukturellen Wandel, der die deutsche Wirtschaft belastet. Dekarbonisierung, Digitalisierung und der stärkere Wettbewerb mit Unternehmen aus China stellen große Herausforderungen dar.

Exportindustrie im Sinkflug

Auch in der deutschen Exportindustrie trübt sich die Stimmung ein. Die Ifo-Exporterwartungen gingen im September zurück und signalisieren eine Schwächephase. "Die Industrie klagt über fehlende Aufträge aus dem Ausland", so Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. Offenbar können die deutschen Unternehmen vom Aufschwung an den Weltmärkten nicht profitieren.

Micron Technology überzeugt mit starken Zahlen

Während die Gesamtwirtschaft in Deutschland Probleme hat, konnte der US-Chiphersteller Micron Technology in der vergangenen Woche mit starken Quartalszahlen und einem optimistischen Ausblick überzeugen. Der Umsatz stieg im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2023/2024 deutlich auf 7,75 Milliarden Dollar, der Gewinn je Aktie betrug 1,18 Dollar. Für das Gesamtjahr meldete Micron einen Gewinn von 1,30 Dollar je Aktie, was über den Erwartungen der Analysten lag. Der Ausblick auf das laufende Quartal fiel ebenfalls positiv aus, was die Anleger begeisterte. Die Micron-Aktie legte in der abgelaufenen Woche über 18 % zu und notiert auf Jahressicht fast 60 % im Plus.

Ausblick: Nike und Paychex im Fokus

In der kommenden Woche stehen weitere Quartalszahlen an, die die Anleger gespannt erwarten. Der Adidas-Rivale Nike wird seine Bücher öffnen. Das Papier kämpft seit einiger Zeit mit Problemen, doch die Experten sind optimistisch und empfehlen den Titel zum Kauf. Auch der HR-Dienstleister Paychex wird seine Ergebnisse präsentieren.