BW-News am Morgen: Assad-Sturz und seine Folgen für Geflüchtete in Baden-Württemberg

Dec 10, 2024 at 4:59 AM
In unserem SWR Aktuell Newsticker finden Sie die neuesten Informationen. Heute präsentieren wir eine Vielzahl von Themen, die für die Region von Bedeutung sind.

Jugendliche legen Steine auf Gleise von ICE-Strecke

Die Polizei hat vier Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren vorläufig festgenommen. Sie sollen mehrmals Steine auf die Gleise eines Bahnhofs in Bruchsal gelegt haben. Ein ICE von München nach Karlsruhe hatte die Steine überfahren, ohne dass Schlimmeres passierte. Anschließend setzten die Täter erneut Steine auf die Gleise. Zwei Zeugen beobachteten die Taten. Die Polizei nahm die vier Verdächtigen fest, ehe ein weiterer Zug durch den Bahnhof fuhr. Ein weiterer Verdächtiger flüchtete mit einem E-Scooter. Die Bundespolizei ermittelt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.In diesem Fall zeigt sich die Notwendigkeit, die Sicherheit der Bahnwege zu stärken. Die Jugendlichen sollten sich ihrer Handlungen bewusst sein und die Gefahren für die Bahnfahrt und die anderen Personen beachten.

Nach antisemitischen Schmierereien in Langenau: Stadt verurteilt Parolen

In Langenau (Alb-Donau-Kreis) fanden antisemitische Graffiti am Rathaus und an einer Kirche statt. Bürgermeisterin Daria Henning spricht von einer "neuen Eskalationsstufe". Bürgerinnen und Bürger zeigten sich entsetzt. Bisher gibt es keine konkreten Hinweise auf Tatverdächtige.Dieser Vorfall ist ein schrecklicher Beweis für die gegenwärtige Situation in unserer Gesellschaft. Es ist wichtig, dass wir uns gegen antisemitische Handlungen und Parolen stellen und die Sicherheit und Würde aller Bürger schützen.

Das wird heute wichtig in Ravensburg

In Ravensburg wird heute die Studie "Polizeiliche Gefährdungsanalyse zu Tötungsdelikten in Partnerschaft und Familie" vorgestellt. Die Psychologische Hochschule Berlin, die Deutsche Hochschule der Polizei in Münster und das Polizeipräsidium Ravensburg haben gemeinsam wissenschaftlich gesicherte Kriterien herausgearbeitet, um Tatrisiken für sogenannte "Intimizide" besser einschätzen zu können.Dies ist eine wichtige Studie, die uns helfen wird, die Gefahren für die Sicherheit in Partnerschaften und Familien zu verstehen und zu bekämpfen. Sie bietet wertvolle Erkenntnisse für die Polizeiarbeit und die Gesellschaft insgesamt.

Brand in Freizeitbad: Ermittlungen nach Millionenschaden

Nach dem Brand in der Therme des Freizeitbads Miramar in Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis wollen Brandermittler die Ursache auf den Grund gehen. Der Betreiber geht von einem technischen Defekt an einem Gerät in einem Wartungsraum der Therme aus. Es gibt keine Hinweise auf Fremdeinwirkung. Der Schaden an der Therme liegt bei deutlich über zehn Millionen Euro. Keiner wurde verletzt.Dieser Brand ist ein schrecklicher Verlust für die Gemeinde und die Menschen. Die Ermittlungen müssen schnell und gründlich durchgeführt werden, um die Ursache zu finden und zu verhindern, dass es zu ähnlichen Vorfällen kommt.

Assad-Sturz: Debatte über Folgen für Geflüchtete in BW

Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien wird in Deutschland über die Folgen für die Geflüchteten diskutiert. Die Grünen in Baden-Württemberg warnen vor vorschnellen Forderungen nach Abschiebungen. In Syrien haben Rebellen die Kontrolle über die Hauptstadt Damaskus übernommen. Knapp 5.000 Menschen aus Syrien haben in Baden-Württemberg einen Asylantrag gestellt. Ministerin Marion Gentges sagt, es sei zu früh, um sicher Angaben zu machen, ob und in welchem Umfang Menschen wieder nach Syrien zurückgebracht werden können.Dies ist eine schwierige und sensiblere Frage. Wir müssen uns bemühen, die Interessen der Geflüchteten zu berücksichtigen und eine faire Lösung zu finden. Die Debatte über die Rückführung der Geflüchteten ist eine wichtige Angelegenheit, die uns alle beschäftigt.