Krypto-Anleger blicken gespannt auf die Fed - Wird die 50.000-Dollar-Marke erneut getestet?
Die Krypto-Anleger richten ihre Aufmerksamkeit auf die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed. Wird Bitcoin erneut die 50.000-Dollar-Marke testen müssen oder kann die Kryptowährung von einer überraschend expansiven Geldpolitik profitieren? Eine detaillierte Analyse der technischen und fundamentalen Faktoren, die den Bitcoin-Kurs in den kommenden Wochen beeinflussen könnten.Krypto-Anleger hoffen auf dovische Signale der Fed
Technische Erholung gibt Anlass zur Hoffnung
Pünktlich zur Fed-Sitzung hat sich das technische Bild für Bitcoin aufgehellt. Die Bullen konnten die zuvor thematisierte Abwärtstrendlinie durchbrechen und das Chartbild zumindest "neutralisieren". Damit ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Rückfalls unter die 50.000-Dollar-Marke erst einmal gebannt. Allerdings ist dies lediglich ein Zwischenschritt - um das Chartbild eindeutig bullish zu gestalten, müsste Bitcoin nachhaltig über die Augusthochs bei 65.000 Dollar ausbrechen.Entscheidende Rolle der Fed-Entscheidung
Hierfür wäre ein positiver Impuls von Seiten der Fed hilfreich. Die Marktteilnehmer erwarten, dass die Notenbank bei ihrer Zinsentscheidung eine deutlich expansivere Haltung einnimmt, als es der aktuelle "Fed Dot Plot" signalisiert. Sollte die Fed diese Erwartungen erfüllen, könnte dies Bitcoin beflügeln und den Weg für neue Höchststände ebnen.Enttäuschende Fed-Entscheidung als Risiko
Allerdings erscheint es eher unwahrscheinlich, dass die Fed die Erwartungen des Terminmarktes voll und ganz erfüllt. Dieser rechnet im Dezember mit einem um 100 Basispunkte niedrigeren Leitzins, als es der aktuelle Zinspfad der Notenbank vorsieht. Sollte die Fed diese Erwartungen nicht erfüllen, wäre dies ein Rückschlag für riskante Anlagen wie Bitcoin. In diesem Fall wäre ein erneuter Test der 50.000-Dollar-Marke durchaus möglich.Mögliche Handelssignale für Bitcoin
Aus technischer Sicht bleibt der kurzfristige Trend in Bitcoin neutral. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über 65.000 Dollar würde ein Long-Signal generieren und Kurse bis 70.000 Dollar oder sogar neue Allzeithochs bei 74.000 Dollar in Reichweite bringen. Auf der Unterseite wären Short-Trades unter 54.000 Dollar interessant, mit einem Ziel im Bereich der jüngsten "Panik"-Tiefs um 49.000/50.000 Dollar.Insgesamt bleibt die Situation für Bitcoin also hochspannend. Die Entscheidung der Fed wird darüber entscheiden, ob die Kryptowährung in den kommenden Wochen neue Höhen erklimmen kann oder erneut unter Druck gerät. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten und flexibel auf die sich bietenden Chancen reagieren.