Waldbrand auf dem Brocken im Harz breitet sich weiter aus

Sep 7, 2024 at 7:11 AM

Verheerender Waldbrand am Brocken: Acht Brandherde, Lufteinsatz und Evakuierung

Ein verheerender Waldbrand hat den Brocken im Harz erfasst und die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen gestellt. Das Feuer breitete sich in der Nacht an insgesamt acht Stellen gleichzeitig aus, was auf eine mögliche Brandstiftung hindeutet. Die Löscharbeiten aus der Luft wurden inzwischen intensiviert, um dem Feuer Herr zu werden. Gleichzeitig wurden Evakuierungen durchgeführt, um Wanderer und Touristen in Sicherheit zu bringen. Die Behörden haben eine amtliche Gefahrenmeldung herausgegeben und warnen eindringlich davor, den betroffenen Bereich zu betreten.

Weiträumige Sperrungen und Lufteinsatz gegen die Flammen

Acht Brandherde fordern Einsatzkräfte heraus

Die Polizei ermittelt derzeit, wie es zu dem Ausbruch des Feuers an gleich acht verschiedenen Stellen kommen konnte. Dies deutet auf eine mögliche Brandstiftung hin, die die Löscharbeiten erheblich erschwert. Einsatzleiter Jerry Grunau berichtete, dass sich der Brand in der Nacht auf eine Fläche von über 20 Hektar ausgebreitet habe. Dies stellt die Einsatzkräfte vor enorme Herausforderungen, da das Gelände am Brocken äußerst schwer zugänglich ist.

Intensive Löscharbeiten aus der Luft

Um dem Feuer entgegenzuwirken, wurden bereits am frühen Samstagmorgen vier Löschflugzeuge und drei Löschhubschrauber in den Einsatz geschickt. Sie entnehmen Wasser aus einem Rückhaltebecken in Braunlage und werden zudem in Ballenstedt von Feuerwehrfahrzeugen mit weiterem Löschwasser versorgt. Seit einer Stunde werfen diese Fluggeräte nun kontinuierlich Wasser auf die Brandstellen ab, um die Flammen einzudämmen.

Evakuierung und weiträumige Sperrungen

Bereits am Freitag mussten rund 500 Touristen, Wanderer und Sportler mit Bussen vom Brocken-Gipfel in Sicherheit gebracht werden. Das gesamte Gebiet um den Brocken wurde daraufhin großflächig abgesperrt. Seit Samstag gilt eine amtliche Gefahrenmeldung, in der die Bevölkerung eindringlich dazu aufgefordert wird, den Bereich weiträumig zu meiden. Gleichzeitig sollen die Straßen rund um Schierke und den Brocken freigehalten werden, um den Einsatz der Rettungskräfte nicht zu behindern.

Brockenlauf auf Alternativstrecke geplant

Trotz des verheerenden Waldbrands soll der für Samstag geplante Brockenlauf auf einer Alternativstrecke stattfinden. Die Organisatoren setzen darauf, dass die Löscharbeiten bis dahin zumindest teilweise Erfolg zeigen werden. Allerdings warnen die Behörden, dass sich die Brandbekämpfung voraussichtlich über mehrere Tage hinziehen wird. Einsatzleiter Grunau geht davon aus, dass die Löscharbeiten eine langwierige Angelegenheit sein werden.