A3 bei Duisburg gesperrt: Tiefes Loch am Kreuz Kaiserberg

Jun 21, 2024 at 10:06 AM

Autobahn-Katastrophe: Einbruch der Fahrbahn legt Verkehr lahm

Die Autobahnmeisterei hatte bei geplanten Arbeiten an der Fahrbahn eine besorgniserregende Absenkung festgestellt. Eigentlich sollte der Verkehr seit dem frühen Morgen wieder rollen und die Baustelle freigegeben werden. Doch die Ursache für den Bodeneinbruch muss zunächst dringend untersucht werden, bevor die Autobahn wieder für den Verkehr freigegeben werden kann.

Dramatische Szenen auf der A3 - Sperrung noch tagelang

Unerwarteter Bodeneinbruch stoppt Verkehr

Die Autobahnmeisterei hatte bei Routinearbeiten an der Fahrbahn der A3 im Kreuz Kaiserberg eine besorgniserregende Absenkung des Bodens festgestellt. Eigentlich sollte der Verkehr nach den geplanten Arbeiten am frühen Morgen wieder rollen können, doch daraus wurde nichts. Stattdessen musste die Autobahn in Richtung Norden komplett gesperrt werden.Wie sich herausstellte, hatte sich unter der Fahrbahn ein massiver Hohlraum von mindestens zwei Metern Tiefe und sieben Metern Breite gebildet. Alle Versuche, diesen Schaden zu beheben und das Loch wieder aufzufüllen, schlugen bislang fehl. "Wir müssen erstmal klären, warum der Boden verrutscht ist und wo der Untergrund hingegangen ist", erklärt Elmar Kok von der Autobahn GmbH. Solange die Ursache für den Bodeneinbruch nicht gefunden und behoben ist, kann die Autobahn in diesem Bereich nicht wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Massive Verkehrsbehinderungen und Umleitungen

Die Sperrung der A3 im Kreuz Kaiserberg sorgt schon seit dem Morgen für massive Verkehrsbehinderungen. Lange Staus haben sich gebildet, und auch die ausgewiesenen Umleitungen sind überlastet. Viele Autofahrer müssen mit erheblichen Zeitverzögerungen und Umwegen rechnen.Laut Angaben der Autobahn GmbH soll der betroffene Streckenabschnitt voraussichtlich noch über das gesamte Wochenende gesperrt bleiben. Erst wenn die Ursache für den Bodeneinbruch gefunden und behoben ist, kann die Autobahn in Richtung Norden wieder freigegeben werden. Bis dahin müssen Autofahrer weiterhin mit erheblichen Behinderungen und Umleitungen rechnen.

Aufwendige Untersuchungen zur Ursachenforschung

Um die Ursache für den massiven Bodeneinbruch auf der A3 zu finden, sind umfangreiche Untersuchungen des Untergrunds erforderlich. Experten der Autobahn GmbH müssen zunächst herausfinden, wo genau der Boden abgesackt ist und warum es zu diesem Hohlraum gekommen ist.Dafür werden verschiedene Methoden eingesetzt, um den Untergrund genau zu analysieren. Bohrungen, Sondierungen und geophysikalische Messungen sollen Aufschluss über die Beschaffenheit des Bodens geben. Erst wenn die Ursache für den Schaden geklärt ist, kann mit den Reparaturarbeiten begonnen werden.Die Autobahn GmbH betont, dass die Sicherheit der Autofahrer oberste Priorität hat. Solange die Stabilität der Fahrbahn nicht gewährleistet ist, muss der betroffene Streckenabschnitt gesperrt bleiben. Dies führt leider zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, die voraussichtlich noch über das Wochenende andauern werden.