Schienenverkehr im Chaos: Deutsche Bahn kämpft mit massiven Störungen
Die Deutsche Bahn meldete am Samstagnachmittag eine schwerwiegende technische Störung im Zugfunk im Großraum Frankfurt. Dies führte zu erheblichen Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr, die bis zum Betriebsschluss andauern könnten. Reisende sind aufgerufen, sich über ihre Verbindungen zu informieren und mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen.Pünktlich ans Ziel? Nicht immer, wenn der Zugfunk streikt
Stillstand aus Sicherheitsgründen
Die Störung des Zugfunks hatte schwerwiegende Folgen für den Bahnverkehr in der Mitte Deutschlands. Der Zugfunk ist das zentrale Kommunikationsmittel zwischen den Zügen auf den Strecken und den Fahrdienstleitern in den Stellwerken. Über diesen Funkkontakt werden auch Notrufe abgesetzt. Fällt der Zugfunk aus, kann in Notfällen wie Unfällen nicht mehr kommuniziert werden. Aus Sicherheitsgründen mussten daher alle Züge im Großraum Frankfurt stillstehen.Domino-Effekt auf den Bahnverkehr
Die Stilllegung des Zugverkehrs in und um Frankfurt wirkte sich wie ein Dominoeffekt auf den gesamten Bahnverkehr in der Mitte Deutschlands aus. Züge, die eigentlich nach Frankfurt fahren sollten, mussten auch außerhalb des Störungsbereichs stehen bleiben. Dies führte zu massiven Verspätungen und Ausfällen an den Hauptbahnhöfen in Köln und Düsseldorf. Dort stauten sich die Fernverkehrszüge und blockierten den Regionalverkehr. Reisende mussten stundenlang auf ihre Weiterfahrt warten.Frustrierte Fahrgäste und mangelnde Kommunikation
Die Bahnkunden reagierten entsprechend ärgerlich und frustriert auf die Situation. Eine Reisende, die von Düsseldorf nach Hamburg wollte, um ihre 90-jährige Mutter zu besuchen, verspätete sich um Stunden. Sie kritisierte, dass sie keinerlei Informationen von der Deutschen Bahn erhalten habe. "Ich fühle mich veräppelt, stand nix dran, keine Infos", sagte sie verärgert. "Kein guter Service, den Servicemensch [...], den habe ich was gefragt, der hatte keine Ahnung."Wiederaufnahme des Betriebs mit Einschränkungen
Gegen 15 Uhr teilte die Deutsche Bahn schließlich mit, dass die Zugfunk-Störung im Großraum Frankfurt behoben sei. Die betroffenen Verbindungen im Fern- und Nahverkehr seien wieder aufgenommen worden. Allerdings könne es bis zum Betriebsschluss weiterhin zu Beeinträchtigungen kommen. Reisende wurden aufgerufen, sich vor Fahrtantritt online über ihre Verbindung zu informieren. Auch der Verkehrsverbund Rhein-Main (RMV) erklärte, dass es aufgrund der massiven Störungen noch zu erheblichen Folgeverspätungen und Ausfällen im Bahnverkehr kommen werde.