Führerschein und Autobesitz: Die Generation Z setzt auf Mobilität
Trotz Klimawandel und alternativer Mobilitätsformen bleibt der Führerschein und der Besitz eines eigenen Autos für die junge Generation Z von großer Bedeutung. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der DEVK Versicherungen zeigt, wie wichtig Autofahren für diese Altersgruppe ist und worauf sie bei der Kfz-Versicherung Wert legt.Freiheit, Unabhängigkeit und Sicherheit: Warum die Generation Z auf Mobilität setzt
Der Führerschein als Schlüssel zur Unabhängigkeit
Trotz sinkender Zahlen bei den 17- bis 20-Jährigen, die den Führerschein der Klasse B besitzen, ist der Wunsch nach Mobilität und Unabhängigkeit bei der Generation Z ungebrochen. Viele junge Menschen erwerben den Führerschein bereits im Alter von 17 Jahren und nutzen die Möglichkeit des begleiteten Fahrens, um sich früh an das Autofahren zu gewöhnen. Insbesondere im ländlichen Raum ist dieser Trend besonders ausgeprägt, wo 35,4 Prozent der Befragten den Führerschein bereits mit 17 Jahren erworben haben.Auch wenn der Führerschein mit Kosten von 2.500 bis 4.500 Euro eine finanzielle Hürde darstellt, scheuen die meisten jungen Menschen den Aufwand nicht. Lediglich 3,3 Prozent der Befragten geben an, den Führerschein gar nicht erst anstreben zu wollen. Stattdessen planen 16,6 Prozent den Besuch einer Fahrschule, und weitere 15,1 Prozent wollen den Führerschein in den nächsten Jahren erwerben.Der Wunsch nach einem eigenen Auto
Mit dem Führerschein allein ist es jedoch nicht getan. Für die meisten jungen Menschen ist es wichtig, auch ein eigenes Auto zu besitzen. Ganze 93,7 Prozent der Befragten legen Wert darauf, ein eigenes Fahrzeug zu haben, wobei 72 Prozent dies sogar als sehr wichtig einstufen. Nur 1,5 Prozent der Führerscheinbesitzer sehen den Besitz eines eigenen Autos als weniger wichtig an.Dieses Streben nach Mobilität und Unabhängigkeit ist tief in der Generation Z verankert. Das eigene Auto bietet ihnen die Freiheit, sich selbstständig fortzubewegen, ohne auf Eltern oder öffentliche Verkehrsmittel angewiesen zu sein. Es symbolisiert den Übergang in ein selbstbestimmtes Leben und die Möglichkeit, neue Orte und Erlebnisse zu entdecken.Sicherheit durch eine passende Kfz-Versicherung
Neben dem Führerschein und dem Besitz eines eigenen Autos spielt auch die Kfz-Versicherung eine wichtige Rolle für die junge Generation. Beim Abschluss einer Versicherung achten sie vor allem auf den Preis, der für 72,1 Prozent der Befragten ein entscheidendes Kriterium ist. Auch der Kundenservice (52,6 Prozent) und ein sympathischer Eindruck des Versicherers (28,2 Prozent) sind wichtige Faktoren.Darüber hinaus legen junge Menschen Wert darauf, möglichst günstig an eine Kfz-Versicherung zu kommen. Die DEVK bietet hier verschiedene Möglichkeiten, um Kosten zu sparen, wie beispielsweise einen Rabatt für begleitetes Fahren ab 17 Jahren oder eine Einstufung in eine höhere Schadenfreiheitsklasse, wenn das Fahrzeug der Eltern bereits bei der DEVK versichert ist. Mit dem Junge-Leute-Vorteil können sogar bis zu 40 Prozent Rabatt auf die Versicherungsprämie gewährt werden.Fazit: Mobilität bleibt ein zentrales Bedürfnis der Generation Z
Die Umfrage zeigt deutlich, dass Mobilität und Unabhängigkeit für die Generation Z nach wie vor von großer Bedeutung sind. Der Führerschein und der Besitz eines eigenen Autos sind für die meisten jungen Menschen wichtige Ziele, die sie trotz finanzieller Hürden und alternativer Mobilitätsformen verfolgen. Dabei legen sie besonderen Wert auf eine günstige und zuverlässige Kfz-Versicherung, die ihre Freiheit und Sicherheit auf der Straße gewährleistet.