Worklenz 2.0: Modernisierte Projektmanagement-Lösung mit erweiterten Funktionen

Apr 22, 2025 at 10:18 AM
Single Slide

Eine neue Version des quelloffenen Projektmanagement-Tools Worklenz wurde kürzlich veröffentlicht. Mit der Version 2.0 bringt die Anwendung verschiedene Verbesserungen, darunter einen erweiterten Kanban-Arbeitsbereich, wiederkehrende Aufgaben und eine optionale dunkle Oberfläche. Die Aktualisierung bietet zudem benutzerdefinierte Felder sowie verbesserte Ressourcenplanungsfeatures. Administratoren haben die Möglichkeit, die Software auf ihrer eigenen Hardware auszuführen oder sie in einem Docker-Container bereitzustellen.

Neuheiten in Worklenz 2.0 für effizientere Projektsteuerung

In einer Zeit wachsender Komplexität bei Projektmanagement-Aufgaben hat das Entwicklungsteam von Worklenz ein umfassendes Update vorgestellt. Mit dem Erscheinen von Version 2.0 können Nutzer nunmehr ihre Projekte mit noch präziseren Werkzeugen verwalten. Die wichtigsten Neuerungen umfassen ein modernisiertes Kanban-System, das es ermöglicht, individuelle Spalten anzulegen, um den tatsächlichen Arbeitsablauf besser widerzuspiegeln. Zudem kann jedes Arbeitspaket mit einer Beschreibung versehen werden, um klare Kommunikation im Team sicherzustellen.

Für wiederkehrende Tätigkeiten ist es jetzt möglich, entsprechende Aufgaben zu erstellen, die automatisch zu festgelegten Zeiträumen hinzugefügt werden. Ein weiterer Highlight ist der Dark Mode, der sich positiv auf die Konzentration auswirken soll. Der Wechsel vom Angular-Framework zu React im Frontend sorgt für eine robustere und skalierbarere Architektur. Die Installation setzt Node.js, PostgreSQL und S3-kompatiblen Speicher voraus.

Außerdem bietet Worklenz unter der AGPL-3.0-Lizenz sowohl selbst gehostete Lösungen als auch günstige Hostingservices an. Interessierte können die Plattform bereits testen, bevor sie sich für eine kostenpflichtige Variante entscheiden.

Von einem journalistischen Standpunkt aus betrachtet, zeigt diese Veröffentlichung einmal mehr, wie open-source-Projekte kontinuierlich entwickelt werden, um den Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden. Die Integration neuer Funktionen wie des Dark Modes oder der wiederkehrenden Aufgaben verdeutlicht die Flexibilität und Zukunftsfähigkeit solcher Tools. Es bleibt abzuwarten, wie sich weitere geplante Features wie eine mobile App oder deutsche Übersetzungen auf die Akzeptanz auswirken werden. Doch eines steht fest: Worklenz 2.0 hebt die Maßstäbe für Projektmanagement-Software erheblich an.