Windows 11 Update 24H2: Herausforderungen für Spieler mit Auto-HDR

Dec 19, 2024 at 7:57 PM

In der Welt der Technologie und Spiele hat das jüngste Update von Windows 11, die Version 24H2, einige unerwartete Schwierigkeiten verursacht. Insbesondere bei Nutzern, die die Funktion Auto-HDR nutzen, um Spielen einen moderneren HDR-Look zu geben, wurden Probleme wie Abstürze oder Farbfehler beobachtet. Microsoft hat daraufhin reagiert und das Update vorübergehend für diese Nutzergruppe ausgesetzt. Dies erinnert an ähnliche Vorfälle in den letzten Wochen, wo andere Softwarekompatibilitätsprobleme aufgetreten sind. Der Hersteller arbeitet intensiv an einer Lösung und empfiehlt in der Zwischenzeit alternative Methoden zur Nutzung von HDR.

Probleme treten auf im Herbst der Technologie

Inmitten eines farbenprächtigen Herbstes der technologischen Entwicklung stößt Microsoft auf Hindernisse mit dem neuen Update 24H2 seines Betriebssystems Windows 11. Diese Herausforderung betrifft insbesondere Spieler, die die eingebaute Auto-HDR-Funktion verwenden, um Spielen einen dynamischeren Farbauftritt zu verleihen. Seit der Einführung des Updates haben sich mehrere Fälle gemeldet, in denen Spiele entweder abgestürzt oder Farbverzerrungen gezeigt haben. Diese Meldungen kamen zunächst durch verschiedene Tech-Communities, darunter overclock3d, ans Licht.

Microsoft reagierte prompt und zog das Update für Benutzer mit aktiviertem Auto-HDR zurück. Die Firma gab an, dass sie bereits an einer Lösung arbeite und weitere Informationen bereitstellen werde, sobald diese verfügbar sei. Dies entspricht der Strategie, die Microsoft auch zwei Wochen zuvor angewendet hatte, als das Update Probleme mit Spielen von Ubisoft verursachte. Damals wurde das Update ebenfalls vorübergehend ausgesetzt, bis Ubisoft entsprechende Patches lieferte.

Für Nutzer, die bereits auf Version 24H2 aktualisiert haben, wird empfohlen, Auto-HDR vorübergehend zu deaktivieren. Eine alternative Lösung bietet die RTX HDR-Funktion von Nvidia, die eine vergleichbare oder sogar überlegene Leistung bei der Umwandlung von SDR in HDR verspricht. Diese Option kann über die Nvidia-App aktiviert werden und bietet eine praktische Möglichkeit, den HDR-Effekt ohne Probleme zu genießen.

Das Update 24H2 scheint jedoch generell nicht ganz reibungslos zu laufen. Seit seiner Veröffentlichung Anfang Oktober sind verschiedene Kompatibilitätsprobleme aufgetreten, darunter Abstürze bei bestimmten Prozessoren und Sicherheitssoftware sowie Probleme mit Festplatten und Office-Anwendungen. Daher rät Microsoft davon ab, das Update manuell durchzuführen, wenn bekannte Probleme bestehen.

Es ist also klar, dass Microsoft noch einige Arbeit vor sich hat, um die Stabilität und Kompatibilität seines neuesten Updates sicherzustellen.

Von einem journalistischen Standpunkt aus betrachtet, zeigt dieser Vorfall die Bedeutung sorgfältiger Tests und der Bereitschaft, schnell auf Probleme zu reagieren. Es unterstreicht auch die Notwendigkeit, dass Unternehmen wie Microsoft offen kommunizieren und klare Empfehlungen geben, um die Benutzererfahrung so gut wie möglich zu gewährleisten. Für Leser bedeutet dies, dass es oft besser ist, auf ein Update zu warten, bis alle wichtigen Fehler behoben wurden, anstatt sich sofort auf neue Funktionen zu stürzen.