Wie Sie Osteoporose natürlich vorbeugen können

Nov 15, 2024 at 5:57 AM
Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung, die oft unerkannt bleibt, da sie anfangs keine Symptome verursacht. Der Abbau der Knochenmasse beginnt bereits ab dem 35. Lebensjahr und betrifft nicht nur Frauen, sondern auch Männer. Obwohl Osteoporose-Patienten überwiegend weiblich sind, sind Männer ebenfalls betroffen. Oft erfahren Betroffene erst dann von ihrer fortgeschrittenen Osteoporose, wenn Knochenbrüche auftreten.

Gesunde Ernährung und Bewegung sind der Schlüssel zur Prävention

Zwei entscheidende Faktoren für gesunde Knochen

Ernährung und Bewegung spielen eine entscheidende Rolle bei der Prävention von Osteoporose. Eine gesunde, knochenfreundliche Ernährung, die den Körper mit den richtigen Nährstoffen versorgt, sowie gezielte körperliche Aktivität, die den Knochenaufbau anregt, können Osteoporose in vielen Fällen verhindern oder zumindest um Jahre verzögern, ohne die Notwendigkeit von Medikamenten.

Gesunde Ernährung: Knochen-stärkende Lebensmittel und Entzündungshemmer

Eine ausgewogene, hauptsächlich pflanzliche Ernährung, die den Körper mit wichtigen Mikronährstoffen versorgt, ist der Schlüssel zu gesunden Knochen. Dabei gilt es, knochenfreundliche Lebensmittel wie Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen und fermentierte Milchprodukte in den Fokus zu rücken. Gleichzeitig sollten Lebensmittel, die den Knochenabbau fördern, wie phosphathaltige Zusatzstoffe in Wurst- und Getränkeprodukten, sowie Phytinsäure in Vollkornprodukten, vermieden werden. Auch chronische Entzündungen, die den Knochenabbau begünstigen, können durch eine entzündungshemmende Ernährung mit Lebensmitteln wie Fenchel, Ingwer, Kurkuma und Blaubeeren reduziert werden.

Bewegung: Knochenaufbau durch Reize und Muskelstärkung

Neben der richtigen Ernährung ist regelmäßige Bewegung entscheidend für den Erhalt der Knochengesundheit. Belastende Übungen wie Kniebeuge, Liegestütz und Beinsenker regen den Knochenaufbau durch Druck- und Zugkräfte an. Gleichzeitig stärken sie die Muskulatur, die den Knochenapparat unterstützt. Gerade bei bestehenden Entzündungen ist es wichtig, mit leichten Bewegungsübungen an der frischen Luft zu beginnen, um den Teufelskreis aus Schonhaltung und zunehmendem Knochenabbau zu durchbrechen.

Drei knochenfreundliche Rezepte

Sternekoch Holger Stromberg hat drei leckere Rezepte entwickelt, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen für gesunde Knochen versorgen. Von Frühstücks-Cookies mit Nüssen und Cranberrys über Blumenkohlpuffer mit Joghurt-Dip bis hin zu überbackenen Portobello-Pilzen mit Grünkohl-Feta-Füllung - diese Gerichte beweisen, dass eine knochenfreundliche Ernährung alles andere als langweilig sein muss.

Drei effektive Übungen gegen Osteoporose

Neben der richtigen Ernährung empfiehlt Stromberg auch drei spezielle Übungen, um die Knochen zu stärken. Der Beinsenker, der Tischliegestütz und die einbeinige Kniebeuge mit Stuhl fordern die Beinmuskulatur und regen den Knochenaufbau durch Druck- und Zugkräfte an.

Experteninterview:

Im Interview erklärt Sternekoch und Ernährungsexperte Holger Stromberg, warum Osteoporose eine Volkskrankheit ist, welche Lebensmittel den Knochen schaden und welche ihn stärken. Außerdem verrät er, wie eine knochenfreundliche Ernährung und gezielte Bewegung Medikamente gegen Osteoporose überflüssig machen können.