Manche holen den Weihnachtsbaum früh, während andere ihn erst kurz vor Weihnachten. Hier erfahren Sie, was beim Transport wichtig ist und wann Bußgelder drohen.
Sicherstellen Sie Ihren Weihnachtsbaum beim Transport
Frühe oder späte Einbringung des Weihnachtsbaums
Einige Menschen setzen den Weihnachtsbaum bereits am Anfang der Adventszeit in das Haus, während andere ihn erst kurz vor Weihnachten holen. Dies ist eine individuelle Entscheidung, die je nach Vorlieben und Zeitplan getroffen wird. Ein frühes Einbringen des Baums kann den Weihnachtszauber schon früher in das Haus bringen, während ein spätes Einbringen möglicherweise eine größere Spannung und Erwartung schafft.Andere Aspekte wie die Art des Transports und die Sicherheit des Baums spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Ein schlecht gesicherter Weihnachtsbaum kann sich bei einer Unfall oder Vollbremsung vom Autodach rutschen und zu Schäden führen.Sicherstellen des Weihnachtsbaums im Auto
Für kleine Bäume kann man sie möglicherweise noch im Kofferraum quer zur Fahrtrichtung legen und einen Decke unterlegen und den Baumstamm in ein Tuch wickeln. Bei größeren Bäumen müssen Rücksitze umgeklappt werden. Der Stamm sollte dann in Fahrtrichtung bündig an der Lehne anstoßen, idealerweise an der des unbesetzten Beifahrerplatzes. Zusätzlich kann ein Holzbrett hinter die Sitzlehne gestellt werden, um die Insassen zu schützen und Kratzer zu vermeiden. Mit einem Spanngurt kann Baum und Stamm nun fixiert werden. In vielen Autos gibt es dafür Zurrösen im Kofferraum oder am Fahrzeugboden.Markierung eines rausragenden Weihnachtsbaums
Wenn der Weihnachtsbaum so lang ist, dass die Heckklappe offen bleiben muss, dürfen weder Kennzeichen noch Rücklichter verdeckt werden. Wenn der Baum über einen Meter raushängt, muss er markiert werden, beispielsweise durch eine rote Fahne. Im Dunklen sollte zusätzlich ein rotes Warnlicht und ein Rückstrahler verwendet werden.Wenn der Baum auf den Dachgepäckträger gesetzt werden soll, sollte der Baum – Stamm voran – mit Spanngurten festzuzurren. Gummiexpander reichen nicht, da der Gurt auch den Stamm umschlingen sollte, um ihn vor einem rutschigen Verhalten zu sichern. Um Kratzer auf dem Dach zu vermeiden, kann unter den meist in ein Netz gewickelten Baum vor dem Fixieren noch eine verrutschsichere Decke gelegt werden.