Warnsysteme auf dem Prüfstand: Wie Niedersachsen für den Ernstfall gerüstet ist
Am Bundesweiten Warntag wurden in Niedersachsen die Katastrophen-Alarmsysteme auf die Probe gestellt. Sirenen und Smartphones schlugen Alarm, um die Bevölkerung im Ernstfall schnell und effektiv warnen zu können. Eine Umfrage soll nun dabei helfen, die Warnsysteme weiter zu verbessern.Niedersachsen testet seine Alarmbereitschaft für Katastrophenfälle
Probewarnung für ganz Deutschland
Um 11 Uhr ertönten bundesweit Sirenen und Smartphones, um die Bevölkerung vor einer möglichen Gefahr zu warnen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wollte damit testen, wie effektiv das Warnsystem im Ernstfall funktionieren würde. Seit 2020 findet jährlich im September der Bundesweite Warntag statt, um die Alarmbereitschaft zu überprüfen.Umfrage soll Erfahrungen der Bürger sammeln
Das BBK bittet alle Bürger, ihre Erfahrungen mit dem Warntag in einer Online-Umfrage zu schildern. Dabei geht es um Fragen wie: Wurde der Alarm auf dem Handy empfangen? Waren Sirenen zu hören? Mit den gesammelten Rückmeldungen sollen die Warnsysteme in Zukunft weiter verbessert werden.Vielfältige Warnmittel im Einsatz
Für die Warnung und Entwarnung kamen verschiedene Warnmittel zum Einsatz. Bundesweit ertönte ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton, gefolgt von einem einminütigen Dauerton zur Entwarnung. Diese Signale wurden über das Modulare Warnsystem (MoWaS) verbreitet, an das zahlreiche Warnmittel angeschlossen sind. Dazu gehören neben Sirenen auch die Warn-App NINA, Cell Broadcast-Warnungen und digitale Stadtinformationstafeln.Sirenen in Niedersachsen erstmals seit Jahrzehnten im Einsatz
Auch in Niedersachsen wurden die Warnsysteme getestet. In Hannover waren erstmals seit 30 Jahren wieder Sirenen zu hören. Die Stadt hatte dafür eigens 112 Anlagen an Gebäuden und Masten installiert. Auch in anderen Regionen wie dem Landkreis Hildesheim und in Friesland kamen Sirenen zum Einsatz. In Braunschweig plant die Stadt derzeit den Aufbau eines Sirenennetzwerks.Warnsystem jederzeit einsatzbereit
Das BBK betont, dass das Warnsystem auch während der Probealarme jederzeit einsatzbereit ist. Im Ernstfall können die zuständigen Behörden die Bevölkerung schnell und zuverlässig vor Gefahren warnen.