Vom Taktstock zum Kochlöffel: Till Brönners kulinarische Odyssee durch Rom
Oct 14, 2024 at 6:15 AM
Vom Jazztrompeter zum Kochkünstler: Till Brönners kulinarische Reise durch Rom
Till Brönner, der renommierte Jazztrompeter, ist nicht nur ein Meister seines Instruments, sondern auch ein leidenschaftlicher Genießer. In seinem neuen Kochbuch "Ciao Roma" entführt er seine Leser in die Stadt, die seine Kindheit und Jugend geprägt hat - Rom. Neben klassisch italienisch-römischen Rezepten bietet er seinen Lesern auch Menüvorschläge, Weintipps und musikalische Empfehlungen, um den authentischen Geschmack Roms zu erleben.Eine kulinarische Reise durch die Ewige Stadt
Vom Jazztrompeter zum Kochkünstler
Till Brönner ist ein Multitalent, das nicht nur in der Musikwelt, sondern auch in der Kulinarik Maßstäbe setzt. Der 53-jährige Jazztrompeter, der zwischen seinen Wohnorten Potsdam und Los Angeles pendelt, hat nun sein Können auch in der Küche unter Beweis gestellt. Mit seinem neuen Kochbuch "Ciao Roma" entführt er seine Leser in die Stadt, die seine Kindheit und Jugend geprägt hat. Brönner, der neben seiner Musik auch als Fotograf tätig ist, beweist, dass er nicht nur was von Musik versteht, sondern auch am Herd guten Geschmack beweist.Klassisch italienisch-römische Rezepte mit persönlicher Note
In seinem 232-seitigen Kochbuch (Tre Torri, 35 Euro) präsentiert Brönner eine Vielzahl an klassisch italienisch-römischen Rezepten, die er mit seiner persönlichen Note versieht. Neben den Rezepten bietet er seinen Lesern auch Menüvorschläge, Weintipps und musikalische Empfehlungen, um den authentischen Geschmack Roms zu erleben. Brönner, der seine Kindheit und Jugend in der Ewigen Stadt verbracht hat, versteht es, die Aromen und Traditionen Roms auf eine einzigartige Art und Weise zu vermitteln.Vom Teller zum Takt: Musik und Kulinarik in perfekter Harmonie
Für Brönner sind Musik und Kulinarik untrennbar miteinander verbunden. In seinem Kochbuch zeigt er, wie sich diese beiden Leidenschaften perfekt ergänzen können. Neben den klassischen Rezepten bietet er seinen Lesern auch Empfehlungen für passende Musikstücke, um den Genuss der Speisen zu vervollständigen. Ob es sich um einen Rotwein aus der Region Lazio oder um einen Jazz-Klassiker handelt, Brönner versteht es, die richtigen Kombinationen zu finden, um ein ganzheitliches Geschmackserlebnis zu schaffen.Von Rom nach Los Angeles: Eine kulinarische Reise um die Welt
Obwohl Brönner seine Kindheit und Jugend in Rom verbracht hat, ist er heute ein wahrer Weltbürger. Zwischen seinen Wohnorten Potsdam und Los Angeles pendelt er regelmäßig, um seinen Verpflichtungen als Jazztrompeter und Dozent an der Dresdner Musikhochschule nachzukommen. Doch egal, wo er sich gerade befindet, die Liebe zu seiner Heimatstadt Rom bleibt ungebrochen. In seinem Kochbuch "Ciao Roma" zeigt er, wie sich die Traditionen und Aromen der Ewigen Stadt auch in anderen Teilen der Welt genießen lassen.Vom Teller auf die Bühne: Brönners musikalische Inspiration
Für Till Brönner ist Kochen mehr als nur die Zubereitung von Speisen. Es ist eine Quelle der Inspiration, die sich auch auf seine Musik auswirkt. In seinem Kochbuch beschreibt er, wie bestimmte Gerichte und Aromen ihn dazu inspirieren, neue musikalische Ideen zu entwickeln. Ob es nun der Duft frisch gemahlenen Pfeffers oder der Geschmack eines perfekt zubereiteten Carbonara-Gerichts ist, Brönner lässt sich von den Sinneseindrücken der Küche zu neuen musikalischen Höhenflügen inspirieren.