Vom Spitzenkoch zum Vorreiter der nachhaltigen Gastronomie: Matthias Gfrörer und seine Gutsküche
Oct 18, 2024 at 12:00 AM
Vom Spitzenkoch zum Verfechter der nachhaltigen Küche: Matthias Gfrörer und seine Gutsküche
In diesem Gespräch mit Boris Rogosch gewährt Matthias Gfrörer, der Bio-Spitzenkoch der "Gutsküche" auf Gut Wulksfelde, faszinierende Einblicke in seinen Werdegang, seine Philosophie und sein neues Buch "Gemüse gut, alles gut". Gfrörer erzählt von seiner Reise in der Welt der Gastronomie, seiner Leidenschaft für nachhaltige und regionale Küche sowie seinem Bestreben, Genuss und gesunde Ernährung miteinander zu vereinen.Vom Spitzenkoch zum Verfechter der nachhaltigen Küche
Die Anfänge in der Spitzenküche
Matthias Gfrörer blickt humorvoll und bodenständig auf seine Anfänge in der Spitzenküche zurück. Er schildert die harte, aber lohnende Arbeit in den Küchenbrigaden und den Wandel seiner Kochphilosophie hin zu einem nachhaltigen und regionalen Ansatz. Gfrörer erklärt, wie ihn diese Erfahrungen geprägt und zu seinem heutigen Verständnis von Gastronomie geführt haben.Die Philosophie der "Gutsküche"
Die direkte Zusammenarbeit mit Landwirten, Gärtnern und Viehhaltern auf Gut Wulksfelde ermöglicht es Gfrörer, seinen Gästen eine außergewöhnliche Frische und Qualität zu bieten. Das "Guts-Prinzip" spiegelt sich auch in der Art und Weise wider, wie das Essen serviert wird - ganz im Sinne des "Farm-to-Table"-Gedankens. Gfrörer erklärt, wie wichtig ihm der Respekt vor den Lebensmitteln und die Wertschätzung der natürlichen Ressourcen sind.Die Außenküche: Rückkehr zu den Ursprüngen des Kochens
Ein Highlight ist die Diskussion über Gfrörers neue Außenküche, in der mit offener Flamme gekocht wird. Gfrörer schildert, wie diese Rückkehr zu den Ursprüngen des Kochens die Gäste hautnah miterleben können und welche Bedeutung diese Verbindung zur Natur für ihn hat.Persönliche Rückzugsorte auf Gut Wulksfelde
Gfrörer erzählt humorvoll von seinen "Geheimverstecken" auf dem Gut, wo er sich nach einem langen Tag abreagiert. Auch der Skulpturenwald auf Gut Wulksfelde wird als eine kleine Entdeckungsreise für die Gäste beschrieben.Das neue Buch "Gemüse gut, alles gut"
In seinem neuen Buch "Gemüse gut, alles gut" zeigt Gfrörer in 80 Rezepten, wie vielseitig und raffiniert Gemüse in der Küche eingesetzt werden kann. Mit kreativen, aber zugänglichen Rezepten möchte er beweisen, dass pflanzliche Küche nicht nur gesund, sondern auch kulinarisch spannend ist. Die Botschaft des Buches lautet: Genuss ist für jeden da - egal ob für Fleischliebhaber oder Vegetarier.