Vandalismus und Brandstiftung in Stuttgart-Birkach: Polizei ermittelt bei verbrannten Wahlplakaten und Auto

Jan 23, 2025 at 3:21 PM

Ein Vorfall von mutmaßlicher Brandstiftung ereignete sich in der Nacht auf Donnerstag im Stadtteil Birkach von Stuttgart. Die Polizei wurde alarmiert, nachdem ein Anwohner Knallgeräusche hörte und ein Feuer an einem Fahrzeug bemerkte. Neben dem brennenden Auto wurden mehrere angebrannte Wahlplakate verschiedener Parteien gefunden. Der Sachschaden am Fahrzeug wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Ob zwischen den verbrannten Plakaten und dem Auto ein Zusammenhang besteht, ist bisher unklar. Die Polizei sucht Zeugen und untersucht die Vorfälle.

Die Ereignisse entfalteten sich in den frühen Morgenstunden des Donnerstag. Ein Bewohner der Gegend meldete um 3:35 Uhr eine Brandgefahr. Als die Einsatzkräfte eintrafen, brannte das Fahrzeug noch immer lichterloh. In der Nähe des brennenden Autos fanden die Behörden mehrere Wahlplakate, die teilweise verbrannt waren. Diese Plakate stammten von verschiedenen politischen Gruppen zur bevorstehenden Bundestagswahl. Die Polizei geht davon aus, dass es sich um vorsätzliche Brandstiftung handelt.

Der Schaden am Fahrzeug wurde auf rund 10.000 Euro geschätzt. Zudem wurde ein neben dem brennenden Auto geparktes Fahrzeug leicht beschädigt. Die Polizei untersucht nun, ob zwischen den verbrannten Wahlplakaten und dem Auto ein direkter Zusammenhang besteht. Bislang gibt es keine konkreten Hinweise darauf. Die Behörden haben außerdem einen Aufruf gestartet, um Zeugen zu finden, die Informationen zu diesem Vorfall haben könnten.

In der Woche zuvor ereignete sich bereits ein ähnlicher Vorfall in derselben Gegend. Montagnacht brannten drei Fahrzeuge in einer Tiefgarage in Stuttgart-Birkach. Auch hier sind die Hintergründe noch nicht vollständig geklärt. Die Polizei untersucht, ob es Verbindungen zwischen den beiden Vorfällen gibt. Es bleibt abzuwarten, ob weitere Details ans Licht kommen werden, die Aufschluss über die Motive und die Urheber geben können.

Infolge dieser Ereignisse verstärkt die Polizei ihre Präsenz in der Region und appelliert an die Bevölkerung, jede verdächtige Aktivität zu melden. Die Ermittler setzen große Hoffnung in Zeugenaussagen und Hinweise aus der Öffentlichkeit, um Licht ins Dunkel dieser Vorfälle zu bringen. Die Suche nach weiteren Indizien und Beweisen ist in vollem Gange.