Tragischer Verkehrsunfall in Lahr: Ältere Frau tödlich verletzt

Mar 16, 2025 at 7:36 AM

Eine 77-jährige Frau kam am Samstagnachmittag bei einem schweren Unfall in Lahr ums Leben. Der Vorfall ereignete sich, als sie gemeinsam mit ihrem Hund die Fahrbahn überquerte und von einem Auto erfasst wurde. Trotz des Einsatzes zahlreicher Rettungskräfte konnte die Frau nicht mehr gerettet werden. Die Polizei hat umfassende Ermittlungen zur Klärung der Umstände eingeleitet.

Die Straße musste für mehrere Stunden gesperrt werden, um die Untersuchungen durchführen zu können. Der Sachschaden wird auf etwa 6000 Euro geschätzt.

Verlauf des tödlichen Unfalls

Der tragische Unfall ereignete sich am Samstagnachmittag, als eine ältere Dame versuchte, die Dinglinger Hauptstraße in Lahr zu überqueren. Ein Fahrzeug, das stadtauswärts unterwegs war, stieß mit ihr zusammen. Sofort eilten verschiedene Notdienste herbei, darunter ein Rettungswagen, ein Notarzt sowie ein Rettungshubschrauber. Leider konnten die Helfer den schweren Verletzungen der Frau nicht beikommen, und sie verstarb kurz nach dem Unglück.

Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein Mann im Alter von 79 Jahren stadtauswärts, als die betroffene Frau plötzlich von rechts auftauchte und die Straße mit ihrem Hund zu überqueren begann. Der Zusammenstoß führte zu schweren Verletzungen bei der Fußgängerin. Obwohl alle Bemühungen unternommen wurden, sie zu retten, blieb es ohne Erfolg. Dieser Vorfall zeigt einmal mehr die Bedeutung einer vorsichtigen Fahrweise in Gebieten mit hohem Fußgängerverkehr.

Aufklärung und Auswirkungen

Um den genauen Ablauf des Unfalls zu klären, haben Beamte der Verkehrspolizei Offenburg mit Unterstützung lokaler Kräfte und eines Fachexperten umfangreiche Untersuchungen gestartet. Währenddessen musste die betroffene Straße für mehrere Stunden gesperrt bleiben, um die nötigen Maßnahmen durchführen zu können. Diese Sperre dauerte bis in den frühen Abend hinein.

Die Ermittlungen zielten darauf ab, alle Details des Unfalls aufzuklären, um mögliche Fehler oder Missstände zu identifizieren. Dazu gehörte auch die Dokumentation des Schauplatzes sowie das Einholen von Zeugenaussagen. Der entstandene Schaden an Fahrzeugen und Infrastruktur wird auf rund 6000 Euro geschätzt. Der Vorfall hebt erneut die Notwendigkeit hervor, sowohl Fahrer als auch Fußgänger aufmerksam und vorsichtig zu sein, insbesondere in Gebieten mit starkem Durchgangsverkehr.