Tesla: So hoch sind die Kosten beim Tausch einer E-Auto-Batterie

Sep 16, 2024 at 3:19 AM

Wie lange halten die Batterien von Tesla? Experten enthüllen die Wahrheit über die Kosten und Lebensdauer

Der Kauf eines Elektroautos ist eine große Investition, und eine der Hauptsorgen von Verbrauchern ist die Lebensdauer und der Austausch der Batterie. Tesla, einer der führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen, hat in dieser Hinsicht einiges zu bieten - aber auch einige Herausforderungen zu meistern. In diesem Artikel beleuchten wir die Realität rund um die Batterien von Tesla, ihre Kosten und ihre Lebensdauer, um Interessenten eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu liefern.

Batterie-Austausch bei Tesla: Hohe Kosten, aber langlebige Leistung

Hohe Kosten für den Batteriewechsel

Tesla-Besitzer haben berichtet, dass der Austausch der Batterie ihres Elektroautos sehr kostspielig sein kann. In einigen Fällen wurden Kosten von über 20.000 US-Dollar (etwa 18.000 Euro) für den Batteriewechsel genannt. Ein kanadischer Tesla-Besitzer erhielt im Jahr 2023 sogar eine Rechnung über 26.000 Dollar (23.500 Euro) für den Ersatz der Batterie. Auch ein Besitzer in Schottland musste 21.000 Dollar (19.000 Euro) für den Austausch zahlen, nachdem die Batterie durch Regen beschädigt worden war.Diese hohen Kosten sind für viele Verbraucher eine große Hürde. Allerdings ist der Batteriewechsel nicht in jedem Fall notwendig - die Lebensdauer der Batterien ist in der Regel deutlich länger, als viele vermuten.

Lange Lebensdauer der Tesla-Batterien

Laut Teslas eigenen Angaben sind die Batterien der Elektrofahrzeuge so konzipiert, dass sie das Fahrzeug überdauern. In einem "Impact Report" aus dem Jahr 2021 schätzt Tesla, dass ein Fahrzeug in den USA nach etwa 200.000 Meilen (ca. 321.869 km) und in Europa nach etwa 150.000 Meilen (ca. 241.402 km) verschrottet wird.Dabei verlieren die Batterien des Tesla Model X und Model S nach der 320.000-Kilometer-Grenze nur etwa zwölf Prozent ihrer Kapazität. Für das Model 3 liegen zwar keine genauen Daten vor, aber es ist davon auszugehen, dass die Leistungsfähigkeit ähnlich lange erhalten bleibt.Tesla gewährt zudem eine Garantie auf die Batterien, die in der Regel acht Jahre oder 160.000 bis 240.000 Kilometer abdeckt - je nachdem, was zuerst eintritt. Somit müssen die meisten Besitzer den Batteriewechsel nicht selbst finanzieren.

Verbesserte Batterietechnologie von Tesla

Um die Lebensdauer und Effizienz der Batterien weiter zu steigern, hat Tesla in den letzten Jahren seine Batterietechnologie kontinuierlich weiterentwickelt. Im Jahr 2020 führte das Unternehmen ein neuartiges 4680-Batteriepaket ein, das dank seiner dichteren Bauweise und verbesserten Chemie fünfmal mehr Energie speichern kann als frühere Generationen.Seit 2023 werden diese 4680er-Batterien in Fremont, Kalifornien, hergestellt und sind in einigen Model-Y-Autos verfügbar, die in Texas gebaut werden. Weitere Produktionsstandorte in Nevada sind geplant. Laut Elon Musk sind die neuen Batterien auch deutlich günstiger in der Herstellung.Diese technologischen Fortschritte tragen dazu bei, die Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Tesla-Batterien weiter zu erhöhen. Somit können Verbraucher in Zukunft von noch längeren Laufzeiten und geringeren Austauschkosten profitieren.

Herausforderungen bei der Reparatur und Bewertung

Trotz der insgesamt positiven Entwicklung gibt es auch einige Herausforderungen rund um die Tesla-Batterien. Laut der Autoexpertin Sandy Munro sind die Batterien relativ leicht zu beschädigen und schwer zu reparieren oder gar zu beurteilen. Sie berichtete sogar, dass die Batterie des Tesla Model Y nach einer Kollision "nicht reparabel" sei.Auch Elon Musk hatte 2019 angegeben, dass der Austausch eines Tesla-Batteriemoduls zwischen 5.000 (4.500 Euro) und 7.000 Dollar (6.300 Euro) kosten würde. Die tatsächlichen Kosten, die Tesla-Besitzern in Rechnung gestellt wurden, lagen jedoch deutlich höher.Diese Diskrepanz zwischen den Herstellerangaben und den Erfahrungen der Verbraucher zeigt, dass es bei der Reparatur und Bewertung der Batterien noch Verbesserungspotenzial gibt. Hier sind weitere Fortschritte in der Technologie und Transparenz seitens Tesla erforderlich, um die Kosten für Besitzer langfristig zu senken.

Fazit: Tesla-Batterien sind langlebig, aber Austausch kann teuer sein

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Batterien von Tesla in der Regel eine sehr lange Lebensdauer aufweisen und die Technologie stetig verbessert wird. Allerdings können die Kosten für einen Batteriewechsel außerhalb der Garantiezeit sehr hoch ausfallen.Verbraucher, die sich für ein Tesla-Elektroauto interessieren, sollten diese Aspekte sorgfältig abwägen. Die hohe Reichweite und Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge können die potenziellen Austauschkosten durchaus rechtfertigen. Gleichzeitig ist es wichtig, dass Tesla weiter an der Verbesserung der Reparatur- und Bewertungsmöglichkeiten arbeitet, um die Kosten für Besitzer langfristig zu senken.