Südkorea erweitert digitale Zukunft: CBDC im Einzelhandel

Apr 3, 2025 at 12:35 PM
Slide 2
Slide 1
Slide 2
Slide 1

Eine bahnbrechende Entwicklung in der digitalen Zahlungslandschaft Südkoreas ist im Gange. Bis Ende Juni planen 7-Eleven-Filialen im Land die Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) als neue Zahlungsmethode einzuführen. Diese Maßnahme wird Teil eines umfassenden nationalen Tests und bietet Kunden attraktive Vorteile. Während des Programms können Verbraucher, die diese digitale Option nutzen, einen Bonus von zehn Prozent auf ihre Einkäufe erhalten.

Die Initiative steht für eine tiefergehende Transformation im Handelssektor. Moon Dae-woo, verantwortlich für digitale Innovationen bei 7-Eleven, betont den strategischen Nutzen dieser Entscheidung. Sie ermöglicht es dem Unternehmen, moderne Technologien mit den täglichen Bedürfnissen der Konsumenten zu verbinden. Das landesweite Pilotprojekt, das seit Anfang April läuft und bis Mitte Sommer andauern wird, umfasst rund 100.000 Teilnehmer. Diese haben die Möglichkeit, ihren Kontostand in digitale Token umzuwandeln, die an den Wert der koreanischen Währung gekoppelt sind. Die Anwendungsbereiche reichen von Supermärkten über Cafés bis hin zu Geschäften für Musikartikel.

Mit diesem Projekt geht Südkorea voraus in der Exploration neuer Möglichkeiten für digitale Transaktionen. Unter der Leitung der Bank of Korea sowie weiterer wichtiger staatlicher Institutionen wird untersucht, wie sich digitale Währungen am besten in das bestehende Finanzsystem integrieren lassen. Große Banken unterstützen dabei aktiv die Umwandlung traditioneller Guthaben in digitale Formen. Der Test soll klären, ob und wie eine vollständig digitale Währung in den Alltag integriert werden kann. Dies verdeutlicht den Ansatz Südkoreas, innovative Technologien zum Wohle einer moderneren und effizienteren Wirtschaft einzusetzen.