Erschwinglich und leistungsstark: Der neue Elektro-Vorreiter aus China
Rüsselsheim – Der Preiskampf um das bezahlbare Elektroauto geht in die nächste Runde. Mit dem Eintritt des chinesischen Stellantis-Jointventures Leapmotor auf den Markt könnte der T03 zu einem der günstigsten E-Autos am Markt werden. Dabei soll der Kompromisse bei Ausstattung und Leistung vermeiden.Erschwinglich, geräumig und voller Ausstattung: Der neue Elektro-Vorreiter aus China
Kompaktes Design, großzügiges Raumangebot
Der T03 von Leapmotor bietet auf einer Länge von 3,60 Metern und einem Radstand von 2,40 Metern überraschend viel Platz. Dank der vier Türen können bis zu fünf Personen bequem Platz nehmen, und der Kofferraum bietet zwischen 210 und 508 Litern Stauraum. Damit erfüllt der Stromer die Anforderungen einer modernen Stadtfamilie oder junger Paare, die Wert auf Praktikabilität legen.Das kompakte Äußere täuscht also über die großzügigen Innenmaße hinweg. Hier zeigt sich, dass die Konstrukteure den Innenraum optimal ausgenutzt haben, um Platz und Variabilität zu schaffen. Gerade für ein Elektroauto in dieser Preisklasse ist das eine beachtliche Leistung.Leistungsfähiger Antrieb ohne Kompromisse
Auch beim Antrieb muss der T03 den Vergleich mit konventionellen Kleinwagen nicht scheuen. Der 70 kW/95 PS starke Elektromotor katapultiert den Stromer in nur 9,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Damit bietet der T03 eine durchaus sportliche Fahrleistung, die den Alltag in der Stadt ebenso meistert wie gelegentliche Ausflüge auf die Autobahn.Der Lithium-Ionen-Akku mit 37,3 kWh Kapazität soll laut Herstellerangaben eine Reichweite von bis zu 265 Kilometern im Normzyklus ermöglichen. Das reicht für die meisten Alltagsfahrten locker aus. Und dank Schnellladefähigkeit mit bis zu 45 kW lässt sich der Akku in kurzer Zeit wieder aufladen.Umfangreiche Serienausstattung ohne Aufpreis
Überraschend üppig präsentiert sich auch die Serienausstattung des T03. Neben elektrischen Fensterhebern, Türöffnern und Außenspiegeln gibt es ein digitales Cockpit, einen Touchscreen-Infotainment-Bildschirm und eine Rückfahrkamera. Sogar eine Klimaanlage und ein Panoramadach gehören zur Standardausstattung.Lediglich die Außenfarbe lässt sich gegen einen Aufpreis individuell wählen. Ansonsten muss der Kunde keine Kompromisse eingehen, um in den Genuss eines modernen, gut ausgestatteten Elektroautos zu kommen. Das macht den T03 zu einem attraktiven Angebot, das vor allem preisbewusste Käufer ansprechen dürfte.Fazit: Überzeugend in Preis, Platz und Ausstattung
Mit dem T03 bringt Leapmotor ein Elektroauto auf den Markt, das in puncto Preis, Raumangebot und Ausstattung neue Maßstäbe setzt. Für rund 19.000 Euro erhält der Kunde ein geräumiges, gut ausgestattetes und leistungsfähiges Elektroauto, das den Alltag in der Stadt ebenso meistert wie gelegentliche Ausflüge. Damit könnte der T03 eine echte Alternative zu etablierten Modellen wie dem Dacia Spring oder Renault Twingo werden und den Wettbewerb im Bereich der erschwinglichen Elektromobilität weiter anheizen.