Sicherheitsrisiken durch Winterbekleidung im Auto: Besondere Vorsicht für Kinder und Erwachsene

Jan 29, 2025 at 3:24 PM

Die Kälte des Winters bringt eine neue Herausforderung für die Sicherheit von Fahrzeuginsassen. Insbesondere bei Kindern kann dicke Winterkleidung im Auto zu gefährlichen Situationen führen, wenn sie nicht richtig angepasst wird. Experten warnen vor den Risiken, die durch unangemessene Kleidung entstehen können. Wenn Kinder in dicken Jacken angeschnallt werden, besteht die Gefahr, dass der Sicherheitsgurt nicht korrekt sitzt. Durch die zusätzliche Schicht aus Kleidung kann eine gefährliche Lücke zwischen dem Gurt und dem Körper entstehen, was als "Gurtlose" bezeichnet wird. Diese Situation kann zu schweren Verletzungen führen, besonders bei kleineren Kindern, deren Körper noch nicht vollständig entwickelt sind.

Vor allem bei Babys und Kleinkindern ist ein besonders fester Sitz notwendig, um sicherzustellen, dass sie bei einem Unfall oder plötzlicher Vollbremsung nicht aus dem Sitz geschleudert werden. Der 5-Punkt-Gurt muss eng am Körper liegen, um seine vollen Schutzwirkungen zu entfalten. Dicke Winterjacken verhindern dies oft, da sie den Gurt in einer falschen Position halten können, wodurch er über den Bauchraum statt über das Becken gelegt wird. Da der Bauchraum keinen knöchernen Schutz bietet, kann dies zu schweren inneren Verletzungen führen. Daher empfehlen die Experten, Kinder immer ohne dicke Jacken anzuschnallen, auch auf kurzen Strecken.

Um den Nachwuchs warm und sicher zu halten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die ausgezogene Jacke kann über das angeschnallte Kind gelegt werden, bis das Auto warm genug ist. Dünnere Fleece- oder Wolljacken bleiben eine gute Option, da sie keinen Einfluss auf die Gurtsicherheit haben. Außerdem gibt es spezielle Decken mit integrierten Gurtschlitzen oder Ponchos für Kindersitze, die eine sichere Alternative bieten. Für Erwachsene gilt ähnliches: Auch sie sollten auf dicke Winterkleidung verzichten, um ihre Bewegungsfreiheit und Sicht zu gewährleisten. Zudem sollten gefütterte Handschuhe beim Lenken vermieden werden, um eine optimale Feinmotorik zu gewährleisten. Trockene und rutschfeste Schuhe sind ebenfalls wichtig, um die Pedale sicher bedienen zu können.

Die Sicherheit im Auto sollte nie vernachlässigt werden, besonders wenn es um Kinder geht. Durch einfache Maßnahmen wie das Entfernen von dicker Winterkleidung und das Tragen geeigneter Kleidung kann die Fahrsicherheit erheblich gesteigert werden. Es ist wichtig, stets daran zu denken, dass die richtige Kleidung einen wesentlichen Beitrag zur eigenen und fremden Sicherheit leistet. So können wir gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Straßen sicherer werden.